Suchergebnisse | FLZ.de
Immeldorf (Lichtenau)
Lichtenau
FLZ-Auszeichnung: Gerhard Obenauf ist Ehrenamtlicher für den Monat Januar
Der 81-jährige Immeldorfer hat das gesamte Archiv seiner Heimatgemeinde Lichtenau mit Ortsteilen katalogisiert. Nun will er sich der Geschichte der Ortsvereine widmen.
Dombühl
Rudi Opitsch hält im Archiv die Geschichte von Dombühl für alle Zeiten fest
Der 86-Jährige hat über vier Jahrzehnte alles gesammelt und aufbereitet, was für die Gemeinde wichtig war. Die ältesten Dokumente sind aus dem 17. Jahrhundert.
Bechhofen
Neues Zuhause für Museum „wiegen & messen“ in Bechhofen
Das Museum „wiegen & messen“ ist umgezogen und wurde nun am neuen Standort in Bechhofen offiziell eröffnet.
Bechhofen
Voggendorf (Bechhofen)
Bechhofens Chronist hinterlässt einen vielfältigen Schatz
Material aus Jahrzehnten: Der Marktgemeinde wurde jetzt das Privatarchiv von Reinhard Dugas vermacht. Ein Arbeitkreis macht sich ans Sichten.
Dottenheim (Dietersheim)
Dottenheim feiert sein 1250-jähriges Bestehen
Ein zehnköpfiges Team hat die Geschichte des Dietersheimer Ortsteils (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) dokumentiert.
Neustadt
Eine Einladung zur Spurensuche mit seltenen Fotos aus der Luft
Das Bayerische Landesluftbildzentrum bietet interessante Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart. Am 3. März gibt es besondere Zugänge ins Archiv.
Haag (Gutenstetten)
Ahnensuche in Haag: Kollege Computer hilft durch KI
Leo Seitz forscht mit Künstlicher Intelligenz. Der 72-Jährige - früher auch Kreisobmann im Bayerischen Bauernverband - war schon immer aufgeschlossen für neue Wege.
Emskirchen
Wander-Tipp: Trimm dich fit bei Emskirchen
Wir stellen beliebte Wanderwege im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim vor. Diesmal: Der Emskirchener Trimm-dich-Pfad ist ein rund 3,5 Kilometer lange Rundkurs mit zehn Stationen.
Colmberg
Vater wurde aus Colmberg vertrieben: „Ein typischer Deutscher“
Karl Steinberger musste als Jude vor den Nazis fliehen. Seine Tochter sucht nach seinen Spuren in der Region.
Ansbach
Zeitkapsel gefunden: Entdeckung beim Abriss einer Ansbacher Villa
Auf der Baustelle der Villa am Drechselsgarten war 1954 eine Zeitkapsel versteckt worden. Der Sohn des damaligen Chefs der Baufirma erinnert sich.
Deutschland
Android-Smartphones können Apps archivieren
Apps können viel Speicherplatz fressen. Wird der auf einem Smartphone knapp, muss man sich etwa von Anwendungen trennen, bevor neue installiert werden können. Doch es gibt eine Lösung.
Feuchtwangen
Neue Erkenntnisse zu Absturz eines Feuchtwangers 1939 bei Prag
In einem Archiv hat der tschechische Archäologe Jan Vladar interessante Dokumente zum Unfalltod von Funkausbilder Karl Belstner entdeckt.
Ansbach
Dokumente im Dreck: Ansbacher Dachboden-Fund gibt Rätsel auf
Ein Hauseigentümer stieß zwischen Balken auf versteckte Schriften aus dem 18. Jahrhundert. Die große Frage: Warum wollte sie jemand verschwinden lassen?
Lehrberg
Mehr Romantik für St. Margaretha in Lehrberg
Dank eines geheimnisvollen Spenders klingt die historische Orgel so vielfältig wie noch nie. Fast wäre sie abgerissen worden.
Rothenburg
Rothenburg: Soll Geld für einen privaten Investor fließen?
Nur wenn die Stadt Geld für eine Gebäudesanierung ausgibt, fließen weitere Fördermittel. Doch die Räte sind sich nicht einig.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north