Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Reisende können CO2-Fußabdruck oft nur indirekt ausgleichen
Mit etwas Geld für Umweltprojekte den klimaschädlichen Teil des Urlaubs ausgleichen: Das ist die Idee der CO2-Kompensation beim Reisen. Doch der Markt wandelt sich, berichtet die Stiftung Warentest.
Ansbach
Beim Klimaschutz im Landkreis Ansbach geht es nur zäh voran
Im Umweltausschuss des Kreistages wurde die Energie- und Treibhausbilanz für 2018 bis 2022 vorgestellt. Bis zur Klimaneutralität ist es noch ein weiter Weg.
Triesdorf
Lichtmesstag in Triesdorf: Wertschöpfung auf den Dörfern halten
Der steigende Bedarf an Batteriespeichern für die Energiewende war Thema beim Lichtmesstag der Landwirtschaftlichen Lehranstalten.
Deutschland
Torffreie Erde benutzen und etwas fürs Klima tun
Klimaschutz fängt im Blumentopf an - nämlich mit torffreier Erde. Die hat zwar nicht nur Vorteile. Doch mit ein paar einfachen Tricks werden die Pflanzen trotzdem nachhaltig bestens versorgt.
Ansbach
Der Landkreis Ansbach will bei 23 Gebäuden die fossilen Brennstoffe ersetzen
Für die Bemühungen um eine Klimaneutralität durch erneuerbare Energie gibt es eine konkrete Rangliste. Ganz oben stehen Schulen in Ansbach, Rothenburg und Herrieden.
Ansbach
Radeln und fairer Handel: So sieht das aktuelle Respect-Programm in Ansbach aus
Die Verantwortlichen von Respect in Ansbach stellen ihr aktuelles Programm vor. Dieses Mal setzt man vor allem auf Vielfalt.
Heilsbronn
Antrag der Grünen: Freibad Heilsbronn soll mit Sonnenkraft betrieben werden
Die Grünen-Fraktion will weg von Öl, Kohle und Gas. Deshalb soll das Bad zukünftig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was sagen die anderen Parteien?
Feuchtwangen
Renetten pflanzen 100 Bäumchen bei Feuchtwangen
Die Nachwuchsgruppe des Obst- und Gartenbauvereins beteiligte sich an einer Wiederaufforstungsaktion beim Böhlhof.
Bayern
Deutschland
ADFC will Jugendorganisation gründen
Wie soll der Verkehr in Zukunft aussehen? Welche Rolle soll der Radverkehr spielen? Bei Fragen wie diesen kommt es aus Sicht des ADFC viel stärker auch auf junge Menschen an.
Gunzendorf (Emskirchen)
Äußerst tolerant im Klimawandel: Esskastanie stand in Gunzendorf im Fokus
Bei einer Waldbegehung im Emskirchener Ortsteil erfuhren die Teilnehmenden, wie man die Wälder in der Region gut für die Zukunft rüsten kann.
Rothenburg
19 Punkte, die Rothenburg klimafreundlicher machen sollen
Im Stadtrat erntete das Konzept, das als Leitfaden für zukünftige Aktivitäten der Stadt gedacht ist, einiges an Kritik.
Neustadt
Klimamonitoring in Neustadt: Schüler messen Temperaturen
Klimaschutzmanager Florian Witzler möchte, dass Neustadt bis 2040 klimaneutral wird. Dazu beitragen soll auch das Zukunftsprojekt „Klima-Monitoring”.
Rothenburg
Rothenburg: Klimabündnis verlässt den runden Tisch
Die Hoffnungen der Bürgervertretung haben sich nicht erfüllt. Die Initiatorinnen sind vom Umgang des Rathauses mit dem Thema enttäuscht.
China
Südkorea
Sechs Probleme, die Habeck in China erwarten
Zweieinhalb Jahre hat Habeck sich Zeit gelassen mit seiner Reise zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Nun fliegt er hin - mitten in einen schwelenden Handelskonflikt.
International
Deutschland
CO2 aus Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?
Der jährliche Ausstoß an Kohlendioxid steigt global weiter an. Kann die CO2-Entnahme aus der Luft unser Klima erhalten? Und welche Methoden sind geeignet?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north