Suchergebnisse | FLZ.de
Merkendorf
Das Konzept für das Nahwärmenetz in Merkendorf steht
Die Machbarkeitsstudie wurde bei einem Infoabend vorgestellt. Nun ist klar, was der Anschluss und das Heizen für die Teilnehmenden kosten werden.
Uffenheim
Hängepartie für die Uffenheimer Wasserstoff-Pläne
Zur Finanzierungsfrage beim Energieträger Wasserstoff kommt für Uffenheim noch das Warten auf den Förderbescheid des Bundes für zwei Nahwärmenetze hinzu.
Oberdachstetten
Großes Interesse an einem Wärmenetz für Oberdachstetten
Von 150 Menschen liegen Anmeldungen für die weitere Entwicklung des Projekts vor. Es könnte im Jahr 2026 in Betrieb gehen. Die Wertschöpfung bleibt in der Region.
Heilsbronn
Nahwärme im Zentrum von Heilsbronn: Woran scheitert sie?
Eigentlich finden die Heilsbronner Stadträte Nahwärme gut. Aber etwas anderes ist ihnen noch wichtiger.
Elpersdorf
In Elpersdorf kommt bald die Nahwärme für 93 Häuser
Die Anwesen werden über eine Biogasanlage und eine Hackschnitzelheizung versorgt. Für das rund 4,4 Millionen Euro teure Projekt gibt es hohe Zuschüsse.
Ornbau
Ornbau feiert Richtfest für das kommunale Heizhaus: Dach kommt bald
Ende 2025 sollen alle Häuser angeschlossen und das Gesamtprojekt baulich abgeschlossen sein.
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl: Baustelle ist am Segringer Tor angekommen
Die westliche Zufahrt zur Altstadt ist ab Montag für drei Tage komplett gesperrt. Das müssen Autofahrer beachten:
Dentlein am Forst
Das Nahwärmenetz für Dentlein geht an den Start
Probelauf im Winter: Los geht es in der Frankenstraße und in Teilen der Feuchtwanger Straße. Betreiberin ist die Gemeinde.
Ornbau
Startschuss für ein Nahwärmenetz in Ornbau
Bis zur Heizsaison 2025/2026 soll das neue Netz alle Mitglieder versorgen können. Auch die Hausanschlüsse werden saniert und Internetleitungen verlegt.
Flachslanden
Infoabend in Flachslanden: Bürger sind heiß auf Nahwärme-Projekt
Das Interesse ist schon lange groß, nun sind die Planungen für eine Erweiterung der Netze angelaufen. Fast 300 Anwohner wollten Details hören.
Merkendorf
Merkendorf setzt auf innovative Wärmegewinnung
Wenn der Acker heizt: Für ihr Nahwärmenetz will die Gemeinde Erdwärmekollektoren einsetzen, die teilweise unter landwirtschaftlichen Flächen verlegt werden.
Weidenbach
Die Nahwärme-Genossenschaft Weidenbach ist gegründet
Stand jetzt sind 86 Anschlüsse an das neue Netz im Kernort der Marktgemeinde geplant. In Teilbereich der Triesdorfer Straße soll auch erschlossen werden.
Ansbach
Wärmeplanung der Stadtwerke Ansbach: Es wird teuer
Als Vorläufer haben die Stadtwerke eine Studie erstellen lassen. Auch die Hauseigentümer sind nun gefordert.
Flachslanden
Energieversorgung: Ein Netz für Nord-Flachslanden
Genau wie die Gemeinde will auch Familie Bayer mehr Haushalte mit Heizenergie versorgen. Neue Möglichkeiten zur Wärmeversorgung werden geprüft.
Flachslanden
Hohe Nachfrage: Flachslanden bekommt noch mehr Nahwärme
Weitere Bürger im Ort wollen von den erneuerbaren Energien profitieren. Eine Erweiterung soll dem Rechnung tragen. Doch es gibt aktuell einen Haken.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north