Verleihung des FLZ-Preises: Lothar Stanke ist Ehrenamtlicher des Jahres | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 07.02.2025 19:30

Verleihung des FLZ-Preises: Lothar Stanke ist Ehrenamtlicher des Jahres

Gruppenbild mit Ehrenamts-Preisträger (von links): Neustadts Bürgermeister Klaus Meier, Gabriele Stirnweiß (Lebensgefährtin des Preisträgers), FLZ-Chefredakteurin Gudrun Bayer, Carmen Stanke (Tochter des Preisträgers), Lothar Stanke, Dr. Norbert Teltschik und Markus Leng (DLRG). (Foto: Andrea Walke)
Gruppenbild mit Ehrenamts-Preisträger (von links): Neustadts Bürgermeister Klaus Meier, Gabriele Stirnweiß (Lebensgefährtin des Preisträgers), FLZ-Chefredakteurin Gudrun Bayer, Carmen Stanke (Tochter des Preisträgers), Lothar Stanke, Dr. Norbert Teltschik und Markus Leng (DLRG). (Foto: Andrea Walke)
Gruppenbild mit Ehrenamts-Preisträger (von links): Neustadts Bürgermeister Klaus Meier, Gabriele Stirnweiß (Lebensgefährtin des Preisträgers), FLZ-Chefredakteurin Gudrun Bayer, Carmen Stanke (Tochter des Preisträgers), Lothar Stanke, Dr. Norbert Teltschik und Markus Leng (DLRG). (Foto: Andrea Walke)

Zum zweiten Mal hat die Fränkische Landeszeitung im Rahmen ihrer Aktion „Mein Ehrenamt“ einen Jahres-Preisträger ausgezeichnet. Lothar Stanke erhielt als Vorsitzender der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neustadt/Aisch die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement. Wie er die 2500 Euro Preisgeld ausgibt, steht schon fest.

Die FLZ hat ihre Aktion 2023 ins Leben gerufen, um einen Fokus auf gesellschaftliches Engagement in Westmittelfranken zu legen. Von Anfang an als Partner dabei ist die Richard Köstner AG. Sie stiftet das Preisgeld, ihr geschäftsführender Gesellschafter Dr. Norbert Teltschik bringt sich außerdem persönlich als Mitglied der Jury ein, der auch die FLZ-Redakteure Andrea Walke und Manfred Blendinger angehören.

Anerkennung von Norbert Teltschik und Gudrun Bayer

Bewerbungen für den Preis können online über ein Formular eingereicht werden. Aus diesen Bewerbungen wählt eine Jury jeweils einen Ehrenamtlichen des Monats. Daraus wiederum wird der oder die Ehrenamtliche des Jahres gekürt.

Bei der Preisverleihung am Köstner-Firmensitz in Neustadt am Freitag sagte Norbert Teltschik: „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Gesellschaft ärmer.“ FLZ-Chefredakteurin Gudrun Bayer sprach allen gesellschaftlich engagierten Menschen ihre Anerkennung aus. „Wenn ich mir die Bewerbungen anschaue, die bei uns eingehen, hätte jede Person einen Preis verdient.“ Die Jury habe eine schwierige Aufgabe, dann trotz allem zu filtern und sich auf einen Preisträger festzulegen.

Der 58-jährige Lothar Stanke trat als Neunjähriger der DLRG bei. Er übernahm schon als 14-Jähriger Verantwortung, indem er Wachdienste am Beckenrand der Neustädter Bäder abhielt. Im Lauf der Jahre wurde sein Engagement immer umfangreicher, ob als Schwimmtrainer oder Organisator. Jährlicher Höhepunkt ist der Aischgrund Triathlon der DLRG-Ortsgruppe, den Stanke zusammen mit Markus Leng heuer schon zum 37. Mal durchführt.

Lothar Stanke, hier mit Dogge Odin, ist seit 2012 Vorsitzender der DLRG. (Foto: Andrea Walke)
Lothar Stanke, hier mit Dogge Odin, ist seit 2012 Vorsitzender der DLRG. (Foto: Andrea Walke)

FLZ-Auszeichnung: Lothar Stanke ist Ehrenamtlicher für den Monat Dezember

„Tue viel und erwarte wenig” ist das Motto des 58-Jährigen. Er ist Vorsitzender der DLRG Neustadt und Mit-Organisator des Aischgrund-Triathlons. Weiteres ist in Planung.

Doch Stanke hat auch immer wieder neue Ideen. Im Mai will er beispielsweise im Waldbad einen 100-Bahnen-Wettkampf anbieten. Jeder Teilnehmer schwimmt, mit kleinen Pausen, 100 Bahnen, zugelassen sind aber auch Teams. „Ihre Tage müssen mehr als 24 Stunden haben und ihre Wochen mehr als sieben Tage“, sagte Bayer in ihrer Laudatio angesichts der vielfältigen Aktivitäten des 58-Jährigen.

Das Preisgeld ist schon verplant, erklärte Stanke. Es fließt ins Neustädter Waldbad. Dort hat die DLRG den Dachboden zum Materiallager ausgebaut. Es fehlt aber eine Außentreppe. Die soll jetzt gebaut werden – auch mit den 2500 Euro aus der Aktion „Mein Ehrenamt“.

north