Suchergebnisse | FLZ.de
Ansbach
Weg voller Hürden: Entscheidender Etappensieg für zweites Windrad bei Strüth
Die Erweiterung in der Nähe des Ansbacher Ortsteils ist über den Bebauungsplan auf dem Weg. Verzögerungen brachte das Militär – und ein überraschender Fund.
Baudenbach
Supermarkt und „Riesenprojekte”: Neun Aufgaben für Baudenbach 2025
Bürgermeister Wolfgang Schmidt will in seinem letzten vollständigen Amtsjahr noch viel bewegen. Vom Windpark bis zum Baugebiet ist die To-Do-Liste proppenvoll.
Ansbach
Nach über 700 Stellungnahmen: Gebiete für Windräder in der Region stehen fest
Für Westmittelfranken wurden Vorranggebiete im Regionalplan festgelegt. Es werden wohl mehr als die geforderten 1,8 Prozent Fläche werden müssen.
Feuchtwangen
Großprojekt: Stadtwerke Feuchtwangen bauen fünf eigene Windräder
An den neuen Anlagen sollen sich auch Bürger finanziell beteiligen können. Was ist konkret geplant und wo sollen sich die Rotoren drehen?
Leutershausen
Buch a.Wald
Viel Wind um Bürgerwindparks in Leutershausen und Buch am Wald
Ein Informationsabend in Leutershausen zu drei geplanten Flächen stieß auf großes Interesse. Fachleute erklärten Hintergründe zu Infraschall und Schattenwurf.
Markt Taschendorf
Trotz Lärmschutz-Bedenken: Grünes Licht für neues Windrad in Markt Taschendorf
Aus einem angestrebten Vorbescheid wird in der Markt Taschendorfer Sitzung auf die Schnelle ein Bauantrag.
Bad Windsheim
Grüner Strom von Windrädern aus dem Bad Windsheimer Stadtwald
Sechs Windräder mit der Beteiligung der Bürger sind geplant. Die erste Anlage soll in drei Jahren in Betrieb gehen.
Dietenhofen
Bald neue Energie aus luftiger Höhe bei Dietenhofen
Zwei Anlagen, die zum Bürgerwindpark Frankenhöhe gehören, wurden fertiggestellt. Sie sind 250 Meter hoch und haben eine Nennleistung von 6,2 Megawatt.
Strüth (Ansbach)
Lehrberg
Nur 180 Meter hoch oder doch 200? Wende beim Windradbau in Strüth
Bis zum Jahresende müssen die Gesellschafter das Bauleitplanverfahren für das Bürgerwindrad in dem Ansbacher Ortsteil durch den Stadtrat bringen.
Uffenheim
Ende des „Rotlicht-Bezirks“ Uffenheim: Wieso Windräder nicht mehr blinken
Die Lichter lassen so manchen Anwohner rot sehen. Doch damit soll nun Schluss sein. Eine neue Technologie soll Abhilfe schaffen. Goodbye, Las Vegas.
Strüth (Ansbach)
Kühndorf (Lehrberg)
Gegenwind für ein zweites Windrad bei Ansbach-Strüth
Veto der Bundeswehr: Plan B sieht einen anderen Standort vor. Jetzt streiten Ansbacher und Lehrberger wegen der Gewerbesteuer-Aufteilung.
Ansbach
Wieso das Militär immer wieder Windräder in Westmittelfranken verhindert
Zuweilen scheitern Standorte für Windkraftanlagen am Einspruch von Streitkräften. Ein Gespräch mit der Bundeswehr könnte nun geholfen haben.
Bayern
Trendwende erreicht? 90 neue Windräder in Bayern beantragt
Mit gerade einmal vier neu gebauten Windkraftanlagen ist der Freistaat im ersten Halbjahr 2024 mal wieder eines der deutschen Schlusslichter. Doch es gibt auch Zahlen, die ein wenig Hoffnung machen.
Deutschland
Weniger Tempo beim Ausbau neuer Windräder
Die Windkraft an Land spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Die Branche legt nun Zahlen für das erste Halbjahr vor - und stellt vor allem eine Entwicklung in den Fokus.
Obernzenn
Obernzenn kämpft für Windräder: Widerspruch gegen Regionalplan
Der Entwurf des Plans für die Region enthält kein Windkraftgebiet im Gemeindegebiet. Dafür gibt es einen einfachen Grund - doch Obernzenn wehrt sich.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north