Gedenken auf dem Ansbacher Bahnhofsplatz an die Opfer der Luftangriffe
Mehr als 450 Menschen wurden getötet. Oberbürgermeister Deffner: „Auch 80 Jahre danach mahnen uns die Toten und Verletzten, uns für Frieden und Versöhnung einzusetzen“.
AfD-Landeschef fordert Union zu Koalitionsgesprächen auf
Die Union schließt eine Koalition mit der AfD auch nach der Bundestagswahl weiter klar aus. Bayerns AfD-Landeschef Protschka hat dafür kein Verständnis.
CSU greift Freie Wähler an - „Stimme Bayerns geschadet“
Die CSU hat sich bei der Bundestagswahl ein besseres Ergebnis erhofft. Dass es nicht mehr als 37,2 Prozent in Bayern wurden, liegt aus Sicht von Fraktionschef Holetschek auch an den Freien Wählern.
Grüne verlieren bisher einziges Direktmandat in Bayern
Die erneute Sensation bleibt aus - die Grünen können ihr bislang einziges bayerisches Direktmandat nicht verteidigen. Den Bundestagseinzug hat die Spitzenkandidatin aber trotzdem sicher.
Frankfurter Lehre in München: Zwischen „Mut und Naivität“
Im Bundesliga-Spitzenspiel zahlt Frankfurts junge Mannschaft Lehrgeld. Der Trainer analysiert das 0:4 glasklar. Der Kapitän spricht „den Unterschied zu einem Spitzenteam“ an.
Eberl zur Kimmich-Zukunft: „Ich kann keinen zwingen“
Beim Sieg des FC Bayern gegen Frankfurt muss Joshua Kimmich angeschlagen vom Platz. Nicht nur sein nächster Einsatz ist offen, auch die Zukunft. Spannend ist die Vertragsfrage bei einem Teamkollegen.
Dritter Jahrestag des Kriegs: Solidarität mit der Ukraine
Viel internationaler Besuch in Kiew, Gespräche in Washington und New York, - doch noch stoppt nichts Russlands Invasion in das Nachbarland Ukraine. Der Krieg geht in sein viertes Jahr.