Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Naturschützer klagen gegen Bau der Frankenwaldbrücken
Der Bund Naturschutz (BN) und die Initiative Höllental klagen gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof. Das Bauprojekt gefährde die Artenvielfalt, warnen die Naturschützer.
Wiedersbach (Leutershausen)
Waldgruppe setzt sich bei Leutershausen für eine Natur ohne Müll ein
Die Kinder am Rauenberg der evangelischen Kindertagesstätte Wiedersbach bitten Bürgermeister Markus Liebich um Hilfe.
Ansbach
Krötenwanderung beginnt: So bereiten sich Helfer im Landkreis Ansbach vor
Frösche und Kröten machen sich schon bald wieder auf den Weg zu ihren Laichgebieten. Hunderte Ehrenamtliche sind im Einsatz. Doch es gibt viele Sorgen.
Bayern
Streitfall Gams - Wie geht es mit dem Alpentier weiter?
Wie stark Gamswild in den Alpen bejagt werden soll - diese Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Nun kocht sie erneut hoch. Hintergrund ist nicht nur ein Gerichtsentscheid.
Leutershausen
Kostenexplosion bei der Leutershäuser Kläranlage
Warum wird die ursprüngliche Prognose so massiv überschritten? Und wo kann man bei der Generalsanierung noch sparen?
Bayern
Baggerarbeiten töten Bachmuscheln - Fall für die Justiz?
Die Bachmuschel ist vom Aussterben bedroht. Ausgerechnet in einem Schutzgebiet in Schwaben mit großen Beständen wurden viele der seltenen Muscheln getötet. Wie konnte es dazu kommen?
Bayern
Deutschland
Erneute Klage gegen Abschuss von Bibern im Allgäu
Der Streit um die Abschussgenehmigung von Bibern geht weiter. Nach einem neuen Erlass des Landratsamts Oberallgäu klagen Naturschützer erneut.
Bayern
Ehrenamtliche für Amphibienschutz gesucht
Amphibien haben es angesichts der Klimaerwärmung nicht leicht. Viele von ihnen werden auch auf Straßen überfahren. Helferinnen und Helfer wollen wenigstens das verhindern.
Schleswig-Holstein
Deutschland
Die Robben sind los - erste Heuler der Saison ausgewildert
Die Seehundstation Friedrichskoog päppelt Heuler auf, die zu schwach waren, um in Freiheit zu überleben. Nun sind vier Kegelrobbenjunge fit genug, um ausgewildert zu werden.
Dietenhofen
Dietenhofen stimmt einer Lockerung bei Freiflächen-Solaranlagen zu
Die Marktgemeinde sieht zusätzliche Photovoltaik zwar eher kritisch, will der Regionalplanung aber nicht im Wege stehen.
Dinkelsbühl
Nach zehn Jahren: Grünes Licht für Dinkelsbühler Bebauungsplan
Der Stadtrat hat die Satzung des Bebauungsplans Gaisfeld IV, Abschnitt II mit 14:9 Stimmen abgesegnet. Im Zentrum des jahrelangen Streits stand der Naturschutz.
Wörnitz
Feuchtwangen
Wald bei Wörnitz: Der Verbiss hält die Eiche unten
Eine Expertengruppe um Martin Stümpfig (Grüne) vergleicht ein Flurstück bei Wörnitz mit dem Zustand von vor fünf Jahren. Bei der Jagd sei viel „Kreisklasse“ zu sehen.
Italien
Deutschland
Bären im Trentino: Erst geholt, dann geschossen
Die tödliche Attacke auf einen Jogger hat die Menschen im Trentino aufgeschreckt. Immer öfter treffen Bären in der Region mit Menschen zusammen. Wie umgehen mit der stetig wachsenden Population?
Mitteleschenbach
Baumfällaktion in Mitteleschenbach: Der Bürgermeister erklärt die Maßnahme
Stefan Bußinger meldet sich zu Wort: Ein Großteil der gefällten Bäume befand sich auf privatem Grund. Die Maßnahme hatte starke Kritik hervorgerufen.
Dombühl
Nach jahrelangem Konflikt um Gewerbegebiet: Dombühl einigt sich mit Bund Naturschutz
Bürgermeister Jürgen Geier berichtet im Gemeinderat von einer einvernehmlichen Lösung. Als ökologischen Ausgleich gibt es eine weitere Fläche für die Natur.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north