Suchergebnisse | FLZ.de
Ansbach
Ansbacher Alltag vor 100 Jahren: Ein Verzeichnis aller Hausbewohner
Für unsere Serie blättern wir in alten Zeitungen: Diesmal die Woche ab dem 16. Februar 1925.
Ansbach
Ansbacher Alltag vor 100 Jahren: Die erste moderne Tankstelle
Für unsere Serie blättern wir in alten Zeitungen: Diesmal die Woche ab dem 9. Februar 1925.
Ansbach
Aktuelle Ausstellung zu den Bombenangriffen auf Ansbach
Fotografien, Zeitzeugen und eine Bombe: Zahlreiche Exponate und Berichte aus dem letzten Kriegsjahr sind im Markgrafenmuseum ausgestellt.
Niederndorf (Burghaslach)
Die Zwei von der Tanke: Wie die Auto-Liebe einer Familie Burghaslach prägt
Den Tankstellen-Standort in Burghaslach-Niederndorf hat nun Jan Bauer von Vater Wolfgang Bauer übernommen. Der Junior ist auch Makler für Luxus-Wohnmobile.
Neustadt/Aisch
Neustadt/Aisch rüstet auf: Mehr Ehrenamtliche sollen Gäste durch die Stadt führen
Die Stadtverwaltung und der Neustädter Geschichts- und Heimatverein bilden 27 neue Gästeführerinnen und -führer aus. Darum geht es bei der Ausbildung.
Schillingsfürst
Im Gedenkjahr ist der Schillingsfürster Bauernhaufen 1525 viel gefragt
Die Gruppe des Historienvereins macht heuer deutlich mehr Auftritte als sonst und wahrt auch bei einem besonderen „Vereinsausflug“ die Authentizität.
Immeldorf (Lichtenau)
Lichtenau
FLZ-Auszeichnung: Gerhard Obenauf ist Ehrenamtlicher für den Monat Januar
Der 81-jährige Immeldorfer hat das gesamte Archiv seiner Heimatgemeinde Lichtenau mit Ortsteilen katalogisiert. Nun will er sich der Geschichte der Ortsvereine widmen.
Ansbach
Ansbacher Alltag vor 100 Jahren: Mehr Plüsch in der Eisenbahn
Für unsere Serie blättern wir in alten Zeitungen. Diesmal: Die Woche ab dem 2. Februar 1925.
Feuchtwangen
Der Bauernkrieg war Thema beim Feuchtwanger Karlstag
Drei Experten referierten über die turbulente Zeit vor 500 Jahren. An der Feuchtwanger Kernstadt ging der Aufstand allerdings fast spurlos vorbei.
Uehlfeld
Kindheitserinnerungen zieren das Vitanas-Seniorenzentrum in Uehlfeld
Im Zuge der Sanierung sollen historische Aufnahmen präsentiert werden. So sollen die Bewohner miteinander ins Gespräch kommen. Bei der Idee dazu half den Verantwortlichen auch der Zufall.
Rothenburg
Filmabend bietet viele Einblicke in die Rothenburger Reichsstadttage
Der Verkehrsverein hatte für eine Rückschau auf die Feste in den Jahren 1974, 1978, 1992 und 1998 eingeladen. Rund 200 Menschen kamen, um die alten Schmalfilme zu sehen.
Ansbach
Hier trifft sich die Stadt seit 125 Jahren: Die Geschichte des Ansbacher Onoldiasaals
Der Ort für Feste, Konzerte und Veranstaltungen wurde von zwei Unternehmern gebaut. Er ist seit Juni 1900 für die Bürger unverzichtbar.
Ansbach
Das Ansbacher Wahrzeichen: Warum die Uhr am Herrieder Tor noch nicht tickt
Für den Oberbürgermeister gehört die Frage zu jenen, die ihm seit einiger Zeit regelmäßig gestellt werden. Jedenfalls müssen sich die Menschen gedulden.
Rothenburg
Musikalischer Auftakt des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg” in Rothenburg
Das Akademische Orchester der Universität Würzburg spielte in der Reichsstadthalle die „Freyheyt“ herbei – damals wie heute ein zentraler Wert.
Ansbach
Ansbacher Alltag vor 100 Jahren: Frauentoiletten und ein schöner Scheitel
Für unsere Serie blättern wir in alten Zeitungen. Diesmal: Die Woche ab dem 19. Januar 1925.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north