Suchergebnisse | FLZ.de
Merkendorf
Das Konzept für das Nahwärmenetz in Merkendorf steht
Die Machbarkeitsstudie wurde bei einem Infoabend vorgestellt. Nun ist klar, was der Anschluss und das Heizen für die Teilnehmenden kosten werden.
Uffenheim
Hängepartie für die Uffenheimer Wasserstoff-Pläne
Zur Finanzierungsfrage beim Energieträger Wasserstoff kommt für Uffenheim noch das Warten auf den Förderbescheid des Bundes für zwei Nahwärmenetze hinzu.
Gollhofen
Großer Andrang bei Infoabend in Gollhofen über Strom-Speicher
190 Teilnehmer füllten den Saal bei der Veranstaltung. Welche Rolle Heimspeicher spielen werden – und wo es sich für Sie lohnt.
Heilsbronn
Heftig umstrittene Rodung bei Heilsbronn: Tennet kündigt Lösung an
Der Netzbetreiber verzichtet beim Bau des Umspannwerks auf den Kahlschlag mehrerer Hektar Wald. Stattdessen sollen die Leitungen über den Baumwipfeln hängen.
Gerbersdorf (Merkendorf)
Die doppelte Nutzung eines Ackers bei Gerbersdorf: Warum daraus nichts wird
Photovoltaik und Getreide zugleich auf der Fläche: Der Stadtrat von Merkendorf begrüßte das Konzept, lehnte das Vorhaben aber ab. Das ist der Grund.
Triesdorf
Lichtmesstag in Triesdorf: Wertschöpfung auf den Dörfern halten
Der steigende Bedarf an Batteriespeichern für die Energiewende war Thema beim Lichtmesstag der Landwirtschaftlichen Lehranstalten.
Dietenhofen
Dietenhofen stimmt einer Lockerung bei Freiflächen-Solaranlagen zu
Die Marktgemeinde sieht zusätzliche Photovoltaik zwar eher kritisch, will der Regionalplanung aber nicht im Wege stehen.
Ansbach
Der Landkreis Ansbach will bei 23 Gebäuden die fossilen Brennstoffe ersetzen
Für die Bemühungen um eine Klimaneutralität durch erneuerbare Energie gibt es eine konkrete Rangliste. Ganz oben stehen Schulen in Ansbach, Rothenburg und Herrieden.
Heilsbronn
Nahwärme im Zentrum von Heilsbronn: Woran scheitert sie?
Eigentlich finden die Heilsbronner Stadträte Nahwärme gut. Aber etwas anderes ist ihnen noch wichtiger.
Elpersdorf
In Elpersdorf kommt bald die Nahwärme für 93 Häuser
Die Anwesen werden über eine Biogasanlage und eine Hackschnitzelheizung versorgt. Für das rund 4,4 Millionen Euro teure Projekt gibt es hohe Zuschüsse.
Lichtenau
Mehr Sonnenenergie für Lichtenau: Die Gemeinde kleckert nicht, sondern klotzt
Alle geeigneten Gebäude werden 2025 mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Der Eigenstrom wird selbst genutzt .
Ansbach
Photovoltaik-Projekt in Eyb: Die Stellungnahme einer Behörde lässt aufhorchen
Im Ansbacher Ortsteil ist ein Freiflächen-Vorhaben geplant. Das Wasserwirtschaftsamt spricht von einer möglichen Zink-Belastung durch Spieß-Fundamente.
Heilsbronn
Antrag der Grünen: Freibad Heilsbronn soll mit Sonnenkraft betrieben werden
Die Grünen-Fraktion will weg von Öl, Kohle und Gas. Deshalb soll das Bad zukünftig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was sagen die anderen Parteien?
Uffenheim
Scheitert das Wasserstoffprojekt in Uffenheim an der Finanzierungsfrage?
Für das Großprojekt an der A7-Anschlussstelle Uffenheim-Langensteinach ist noch ein Bürge oder Geldgeber erforderlich. Bürgermeister Lampe hat Hoffnung.
Ornbau
Ornbau feiert Richtfest für das kommunale Heizhaus: Dach kommt bald
Ende 2025 sollen alle Häuser angeschlossen und das Gesamtprojekt baulich abgeschlossen sein.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north