Was geschah am 31. März? | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 30.03.2025 23:57

Was geschah am 31. März?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 31. März 2025

Namenstag

Benjamin, Guido, Kornelia

Historische Daten

2024 - Die türkische Opposition erzielt bei den landesweiten Kommunalwahlen einen Überraschungssieg. In den fünf größten Städten des Landes setzt sich die größte Oppositionspartei CHP bei den Bürgermeisterwahlen durch.

2020 - Als erste deutsche Großstadt kündigt Jena im Kampf gegen die Corona-Pandemie die schrittweise Einführung einer Maskenpflicht in Supermärkten, Bussen und Bahnen an.

1970 - Karl Graf von Spreti, Botschafter der Bundesrepublik, wird in Guatemala von Guerilleros entführt und nach fünftägiger Geiselhaft ermordet, weil die Regierung Guatemalas die Zahlung eines Lösegelds verweigert.

1960 - Das erste Autokino Deutschlands wird im hessischen Gravenbruch (heute Stadtteil von Neu-Isenburg) eröffnet.

1905 - Der Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. in der Hafenstadt Tanger löst die erste Marokkokrise aus, die zur Festigung der britisch-französischen Zusammenarbeit führt. Deutschland steht außenpolitisch zunehmend isoliert da.

Geburtstage

1975 - Bettina Zimmermann (50), deutsche Schauspielerin (TV-Serie „Ein Fall für Zwei“, „Erkan & Stefan gegen die Mächte der Finsternis“)

1935 - Herb Alpert (90), amerikanischer Trompeter und Bandleader seiner Band The Tijuana Brass („The Lonely Bull“, „Spanish Flea“, „Tijuana Taxi“)

1935 - Rolf Becker (90), deutscher Schauspieler („Die verlorene Ehre der Katharina Blum“)

1925 - Bernhard Heisig, deutscher Maler und Grafiker, Mitbegründer der „Leipziger Schule“, Vizepräsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR 1974-1988, gest. 2011

Todestage

1980 - Jesse Owens, US-amerikanischer Leichtathlet, viermaliger Olympiasieger in Berlin 1936 (100 und 200 Meter, Weitsprung, 4x100 Meter-Staffel), geb. 1913

© dpa-infocom, dpa:250330-930-419013/1


Von dpa
north