Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Neugestaltung von KZ-Gedenkorten in Bayern
Die Gedenkstätten ehemaliger Konzentrationslager erinnern an die Gräueltaten, zu denen Menschen fähig sind. 80 Jahre nach der Befreiung der Häftlinge wird vieles neu gestaltet, auch in Bayern.
Deutschland
Was geschah am 28. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Bayern
KZ Flossenbürg - Zwangsarbeit für Prachtbauten bis zum Tod
Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager in Flossenbürg inhaftiert. Für prächtige Granitbauten mussten sie schuften bis zum Tod. Nun wurde der Befreiung gedacht.
Bayern
KZ-Überlebende kommen zur Gedenkfeier nach Flossenbürg
Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg kehren auch einige Überlebende an den Ort des Grauens zurück. Sie wollen am Sonntag an einem Festakt teilnehmen.
Deutschland
Was geschah am 27. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ansbach
Ansbacher Alltag vor 100 Jahren: Hitler-Geburtstag und Wählerversammlung
Für unsere Serie blättern wir in alten Zeitungen: Diesmal die Woche ab dem 20. April 1925.
Deutschland
Was geschah am 26. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Sachsen
Deutschland
Weltkriegs-Gedenken mit russischem Botschafter und Buhrufen
An der Elbe in Torgau ist wie jedes Jahr an den Handschlag sowjetischer und amerikanischer Soldaten 1945 erinnert worden. Doch diesmal wurde das Gedenken von Streit überlagert.
Deutschland
Russland
BSW-Politiker Ernst will zum Gedenken in russische Botschaft
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird gestritten: Kann man den Jahrestag mit Russland begehen, das gegen die Ukraine Krieg führt? Klaus Ernst vom Bündnis Sahra Wagenknecht hat keine Bedenken.
Weigenheim
Weigenheimer Feuerwehrjubiläum: Löschen wie zu Uromas Zeiten
Von dem besonderen Event wurde auch gleich ein Video gedreht. Generell war der Ort in Sachen Brandschutz schon immer vorn dabei.
Deutschland
Was geschah am 25. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Brandenburg
Deutschland
Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Torgau teil
Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet.
Markt Erlbach
Markt Erlbach: Diese Geschichten stehen im neuen Heimatbrief
Hochzeiten, Spukgestalten, jüdische Geschichte: Die neueste Ausgabe macht weitere geschichtliche Ereignisse besser vorstellbar.
Dorfkemmathen (Langfurth)
Zeitzeugen erinnern sich an schrecklichsten Tag für Dorfkemmathen
Kriegsende vor 80 Jahren: Am 25. April 1945 wurde in dem Langfurther Ortsteil die Sulzachbrücke gesprengt. Der Tag blieb in Erinnerung.
Deutschland
Was geschah am 24. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north