Was geschah am 24. Februar? | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 23.02.2025 23:56

Was geschah am 24. Februar?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. Februar 2025

Namenstag

Ethelbert, Matthias

Historische Daten

2024 - Der Dokumentarfilm „Dahomey“ der französischen Regisseurin Mati Diop über die Rückgabe französischen Kolonialraubguts wird mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet. Schlagzeilen machen allerdings israelkritische Äußerungen zum Gaza-Krieg während der Abschlussgala.

2020 - Im nordhessischen Volkmarsen steuert ein 29-jähriger Deutscher sein Auto bewusst in einen Karnevalsumzug. Mehr als 100 Menschen, darunter viele Kinder, werden teils schwer verletzt. Ein Terrorakt wird ausgeschlossen. Der Fahrer wird 2021 wegen 89-fachen Mordversuchs zu lebenslanger Haft verurteilt.

2010 - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann, tritt von beiden Ämtern zurück. Sie zieht damit Konsequenzen aus dem Bekanntwerden einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss.

2005 - Zwei bis zu 20 Meter hohe Hauptzinnen der „Wissower Klinken“ an der Rügener Kreideküste stürzen ab. Rund 50 000 Kubikmeter Kreide werden in die Ostsee gerissen.

1980 - Israel führt eine neue Währung ein. Der aus biblischen Zeiten bekannte Schekel ersetzt das israelische Pfund im Verhältnis eins zu zehn.

Geburtstage

1965 - Hansi Flick (60), deutscher Fußballspieler und -trainer (FC Barcelona seit 2024, deutsche Nationalmannschaft 2021-2023)

1965 - Susanne Kronzucker (60), deutsche Moderatorin und Journalistin („RTL Nachtjournal“, ZDF-Sendung „ML Mona Lisa“)

1955 - Steve Jobs, amerikanischer Unternehmer und Manager, Mitgründer der Firma Apple 1976, gest. 2011

1500 - Kaiser Karl V., römisch-deutscher Kaiser und spanischer König, ab 1519 zunächst König, ab 1530 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zu seiner Abdankung 1556, König von Spanien 1516-1556, gest. 1558

Todestage

2005 - Hans-Jürgen Wischnewski („Ben Wisch“), deutscher Politiker (SPD), Staatsminister im Bundeskanzleramt 1976-1979 und 1982, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1966-1968, geb. 1922

© dpa-infocom, dpa:250223-930-384693/1


Von dpa
north