Was geschah am 23. Februar? | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 22.02.2025 23:56

Was geschah am 23. Februar?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 23. Februar 2025

Namenstag

Romana, Willigis

Historische Daten

2020 - Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg wird die rot-grüne Landesregierung bestätigt. Die SPD wird bei Verlusten mit 39,2 Prozent erneut stärkste Kraft. Die Grünen (24,2) können ihr Ergebnis mehr als verdoppeln.

2012 - Mit einem Staatsakt wird in Berlin der zehn Opfer der Zwickauer Terrorzelle NSU gedacht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezeichnet die Neonazi-Mordserie als „Schande für unser Land“.

1955 - Helmut Käutners Film „Des Teufels General“ nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carl Zuckmayer kommt in der Bundesrepublik in die Kinos.

1945 - Die britische Luftwaffe bombardiert mit 368 Flugzeugen die Stadt Pforzheim. Von den 79.000 Bewohnern sterben 17.600. Neben Hamburg und Dresden gehört Pforzheim zu den im Luftkrieg am schwersten zerstörten Städten.

1905 - In Chicago (US-Bundesstaat Illinois) gründet der Rechtsanwalt Paul Percy Harris mit drei Freunden den weltweit ersten Rotary Club. Es ist ein Zusammenschluss zur Pflege von Freundschaften und zur Verfolgung gemeinnütziger Ziele.

Geburtstage

1960 - Gloria Fürstin von Thurn und Taxis (65), deutsche Unternehmerin, Witwe von Johannes Fürst von Thurn und Taxis

1960 - Kaiser Naruhito (65), japanischer Kaiser seit 2019

1945 - Georg Milbradt (80), deutscher Politiker (CDU), sächsischer Ministerpräsident 2002-2008

1930 - Harry Boldt (95), deutscher Dressurreiter, zweimaliger Olympiasieger 1964 und 1976

Todestage

1965 - Stan Laurel, britisch-amerikanischer Filmkomiker, bildete mit Oliver Hardy das Filmkomiker-Duo „Laurel & Hardy“ („Dick und Doof“), geb. 1890

© dpa-infocom, dpa:250222-930-383338/1


Von dpa
north