Viele Möglichkeiten bei der Berufswahl: Wo führt der Weg hin? | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 05.04.2025 06:01

Viele Möglichkeiten bei der Berufswahl: Wo führt der Weg hin?

Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen.  (Foto: Pixabay)
Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pixabay)
Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pixabay)

Arzt, Anwalt, Design oder doch ein handwerklicher Beruf? Die Möglichkeiten und die Vielfalt einer Berufswahl sind größer als je zuvor.

Nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wohin es nach der Schule gehen soll. Häufig gibt es Unsicherheiten und dies ist nicht selten auf fehlende Informationen zurückzuführen. Dabei bieten sich einige Optionen an, der Flut an Berufen und Weiterbildungsmöglichkeiten Abhilfe zu schaffen. Keine Angst, es geht vielen ähnlich in dieser Situation.

Wie kann also Klarheit geschaffen werden, um den eigenen Berufswunsch zu konkretisieren und gute Aussichten auf Erfolg mit dieser Wahl zu haben? Zum einen bietet es sich an, nach dem Ausschlusskriterium zu gehen. Was soll es auf keinen Fall werden? Das kann zumindest den Überfluss an Berufen ausdünnen.

Zum anderen sind Informationstage in der Schule oder Umgebung sehr hilfreich. Unternehmen oder einzelne Berufszweige, ob medizinisch oder handwerklich/künstlerisch, stellen sich vor. Fragt nach! Praktiker können immer am besten über ihre Arbeit sprechen.

Vielfältige Informationsangebote

Des Weiteren gibt es auch Angebote von der Agentur für Arbeit, die viele wichtige Informationen für eine Entscheidungshilfe parat haben. Es lohnt sich definitiv, über die Agentur einen erweiterten Überblick zu bekommen.

Natürlich gibt es auch die Option, sich über Online-Portale und verschiedene Tests eine Orientierungshilfe zu ermöglichen. Dies kann richtungsweisend für etwaige Entscheidungen sein. Zu guter Letzt ist es immer auch vorteilhaft, mit Personen im eigenen Umfeld zu sprechen. Informationen austauschen und den Blick offen halten für verschiedene Möglichkeiten ist dabei nach wie vor eine gute Devise.

Die Berufswahl stellt junge Menschen heute vor große Herausforderungen, die sich aber von jedem meistern lassen.  (Foto: Pixabay)

Bei der Suche nach dem Beruf die eigene Berufung finden – aber wie?

Die Berufswahl stellt junge Menschen heute vor große Herausforderungen. Bildungsinstitute sind gefordert, Schülerinnen und Schülern zu helfen.
Ausbildung oder duales Studium: Was ist das richtige für mich? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. (Foto: Pixabay)
Ausbildung oder duales Studium: Was ist das richtige für mich? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. (Foto: Pixabay)

Ausbildung und duales Studium im Direktvergleich

Studium oder Ausbildung? Schwierige Entscheidung. Ein duales Studium verbindet beide Bereiche, bringt aber Herausforderungen mit sich.
In der Regel zählen Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse zu den Grundbausteinen einer Bewerbung – egal ob Sie sich online oder per Post bewerben. Ein Bewerbungsfoto ist dagegen kein Muss mehr.  (Foto: Pixabay)
In der Regel zählen Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse zu den Grundbausteinen einer Bewerbung – egal ob Sie sich online oder per Post bewerben. Ein Bewerbungsfoto ist dagegen kein Muss mehr.  (Foto: Pixabay)

Was gehört in die (digitale) Bewerbungsmappe?

Mit dem richtigen Anschreiben und einem gut strukturierten Lebenslauf zum Traumjob: Das Geheimnis hinter erfolgreichen Bewerbungen.
Jede Arbeitswelt hat ihre eigene Kleiderordnung. Ziehen Sie sich entsprechend Ihres Berufes an.  (Foto: Pixabay)
Jede Arbeitswelt hat ihre eigene Kleiderordnung. Ziehen Sie sich entsprechend Ihres Berufes an.  (Foto: Pixabay)

Tipps für Berufseinsteiger: Kleider machen Leute

Im neuen Job kann die Kleiderwahl knifflig sein. Unser Artikel gibt wertvolle Ratschläge, wie man den Spagat zwischen zu schick und zu lässig meistert.
Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste Hürde bereits gemeistert. Jetzt gilt es, sich optimal vorzubereiten, den positiven Eindruck im Gespräch zu bestätigen und sich den Job zu schnappen. (Foto: Pixabay)
Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste Hürde bereits gemeistert. Jetzt gilt es, sich optimal vorzubereiten, den positiven Eindruck im Gespräch zu bestätigen und sich den Job zu schnappen. (Foto: Pixabay)

So sind Sie fit fürs Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräche sind oft stressig, doch entscheidend für den Job. Erfahren Sie, welche Schlüsselkompetenzen Personaler suchen und wie Sie sich am besten präsentieren.

Von lps/Str
north