Suchergebnisse | FLZ.de
Ansbach
Ansbach setzt auf Aufklärung gegen Antisemitismus
Die Eröffnungswoche zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit läuft vom 10. bis zum 16. März.
Ansbach
Gedenkstunde gegen das Vergessen in Ansbach
Bei der Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gab es deutliche Worte gegen jedes nationalsozialistische Gedankengut.
Bayern
AfD-Regierungsbeteiligung? Knobloch: „Gott behüte uns“
Charlotte Knobloch hat den Holocaust überlebt und sieht seit Jahren eine neue Qualität des Judenhasses. Vor der Bundestagswahl zeigt sich die 92-Jährige sehr besorgt.
USA
Schweiz
Michel Friedman wird „Aufbau“-Herausgeber
Hannah Arendt, Stefan Zweig und Thomas Mann sind nur drei von den vielen Edelfedern der deutsch-jüdischen Zeitschrift „Aufbau“ gewesen. 90 Jahre nach Gründung bekommt das Traditionsblatt neue Impulse.
Bayern
Zentralratspräsident: Israel bleibt Alternative
Josef Schuster fordert bei antisemitischen Straftaten eine striktere Anwendung der Gesetze und schöpft Hoffnung aus Solidaritätsbekundungen mit Juden in Deutschland.
Ansbach
Aus Ansbach in die Gaskammer: Den Krankenmorden der Nazis auf der Spur
17 Patienten der „Heil- und Pflegeanstalt Ansbach“ fanden auf Geheiß des NS-Regimes den Tod. Katrin Kasparek geht der perfiden Aktion nach.
Schopfloch
Erinnern auf Augenhöhe in Schopfloch
An den ehemaligen Häusern jüdischer Holocaustopfer enthüllen Feuchtwanger Ethikschüler zusammen mit Politikern Gedenktafeln.
Weigenheim
Die Synagoge in Weigenheim gibt es jetzt als Modell
Robert Pümmerlein hat es Teilchen für Teilchen zusammengesetzt. Zur Präsentation kamen mehr als 40 Besucherinnen und Besucher.
Rothenburg
Bilanz zur jüdischen Woche in Rothenburg: Reihe wird zum Publikumsmagneten
Pfarrer Dr. Oliver Gußmann freut sich: Die Veranstaltungen rund um das jüdische Leben in der Stadt wurden gut angenommen. Ein Termin war besonders beliebt.
Ansbach
Bleibt die Israel-Fahne am Rathaus in Ansbach? Debatte im Stadtrat abgelehnt
Seit einem Jahr weht aus Solidarität die weiß-blaue Flagge. Das hinterfragen inzwischen sechs Stadträte. Der OB spricht derweil von Einschüchterung.
Bayern
Jüdische Kulturtage: Leise Töne gegen hasserfüllte Parolen
Anderthalb Monate nach dem mutmaßlich antisemitischen Angriff auf das israelische Generalkonsulat in München finden in der Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturtage statt: Das Ziel: Brücken bauen.
Rothenburg
Jan Philipp Reemtsma erklärt: Wie Judenhass die Jahrhunderte überdauert
Der bekannte Literaturprofessor und Mäzen sprach in Rothenburg zum Auftakt der Jüdischen Kulturwoche „Le Chajim!“ über die Grundmechanismen des Antisemitismus.
Bayern
Deutschland
Anklage gegen Prediger in Moschee wegen Volksverhetzung
Ein Prediger in einer Moschee in der Oberpfalz soll beim Fürbittengebet nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel mehrfach Gott angerufen haben, Juden zu töten. Nun könnte ihm ein Prozess drohen.
Rothenburg
In Rothenburg kann man in die jüdische Kultur eintauchen
Am Sonntag, 13. Oktober, startet die „Woche Jüdischer Kultur”. Dann werden Führungen und Vorträge angeboten und eine Ausstellung sowie Dokumentarfilme gezeigt.
Bayern
Deutschland
Rias: Zahl antisemitischer Fälle in Bayern steigt drastisch
Der Krieg im Gaza-Streifen wird auch hierzulande spürbar. Die Zahl antisemitischer Taten steigt rapide. Die Staatsregierung will gegensteuern, etwa mit einem Aktionsplan an Hochschulen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north