Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Bund finanziert kleineren Anteil der Rente als vor 20 Jahren
Aus dem Bundeshaushalt fließen hohe Milliardenbeträge an die Rentenversicherung - und die Summen sind seit 2004 deutlich gewachsen. Schaut man genauer hin, relativiert sich das etwas.
Deutschland
Umfrage: Jeder Vierte will vorzeitig in Rente
Arbeiten bis zum 65. oder gar 67. Geburtstag? Viele würden das gerne vermeiden. Vor allem das Geld spielt dabei eine wichtige Rolle.
Deutschland
Ihre Renteninformation: Das sagen die Zahlen aus
Heften Sie die jährliche Renteninformation ungelesen ab? Keine gute Idee. Immerhin hilft sie Ihnen zum Beispiel dabei, ein Gefühl dafür zu bekommen, inwiefern Sie privat vorsorgen sollten.
Deutschland
Renteninformation: Warum abheften besser als wegwerfen ist
Pflicht ist es nicht, die jährliche Renteninformation aufzubewahren. Versicherte tun aber gut daran, es so zu handhaben. Immerhin können Vorjahresdokumente wichtige Aufschlüsse bringen.
Wassertrüdingen
Dekan in Wassertrüdingen: Mit Leidenschaft für den Glauben
In der Wassertrüdinger Stadtkirche wurde Hermann Rummel von der evangelischen Regionalbischöfin Gisela Bornowski offiziell von seinem Amt entpflichtet.
Gebsattel
Bürgermeister von Gebsattel: Trotz langer Absenz noch immer nah dran
Gerd Rößler geht es inzwischen gesundheitlich besser. Dem künftigen Gemeindeoberhaupt wünscht er eine glückliche Hand. Am 23. Februar wird über die Nachfolge entschieden.
Deutschland
Bayern
Rentenversicherung widerspricht Schauspielerin Jacob
Eine Fernsehschauspielerin klagt über extrem hohe Rentenbeiträge und niedrige Ansprüche, so wie ihr gehe es vielen in der Branche. Die Rentenversicherung widerspricht ihren Zahlen.
Deutschland
Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters
Was soll die nächste Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber machen, damit Deutschland für die Zukunft gerüstet ist? Ihr Präsident fordert vor der Wahl umfassende Kurskorrekturen im Sozialen.
Deutschland
Jahresmeldung prüfen: So sichern Sie Ihre Rentenansprüche
Oft liegt sie fast beiläufig einer Entgeltabrechnung bei - die Meldebescheinigung zur Sozialversicherung. Dabei ist das Dokument enorm wichtig für Beschäftigte. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist.
Rothenburg
Ende nach drei Generationen: Was wird aus dem Rothenburger Friseursalon Wack?
Horst Wack hat den Laden, den sein Großvater 1935 gegründet hatte, bis zum Schluss geführt. Für die Räume hat er jetzt aber andere Pläne.
Deutschland
Entgeltumwandlung: 2025 ist mehr private Vorsorge möglich
Einen Teil des monatlichen Gehalts für die private Vorsorge aufwenden? Mit der Entgeltumwandlung ist das möglich - dieses Jahr mehr als zuvor. Aber die Option bringt auch Nachteile mit sich.
Dinkelsbühl
Der Dinkelsbühler Dekan Uland Spahlinger ist in den Ruhestand verabschiedet
In der St.-Pauls-Kirche wurde er von Regionalbischöfin Gisela Bornowski von seinem Amt entpflichtet. Sein Weg führte unter anderem über Papua Neuguinea und die Ukraine.
Bayern
Deutschland
Mütterrente ausweiten? Merz zurückhaltend, Ökonomin kritisch
Die CSU will im Wahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten. Eine renommierte Ökonomin sieht das kritisch. Und auch Friedrich Merz reagiert zurückhaltend.
Heilsbronn
Nach 8000 Babys: Heilsbronner Gynäkologe Frank Ermlich geht in Rente
Die Übergabe an die Praxis-Nachfolgerin erfolgte nahtlos. Nun darf der 66-Jährige in den Ruhestand. Er geht mit einem Anflug von Kritik auf den Lippen.
Bayern
Deutschland
CSU will Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente
CDU und CSU gehen mit einem gemeinsamen Wahlprogramm in die Bundestagswahl. An einigen Stellen gehen die CSU-Forderungen aber noch etwas darüber hinaus.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north