Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
So halten Sie Ihre Organspende-Entscheidung richtig fest
Möchte ich nach meinem Tod Organe und Gewebe spenden? Die Entscheidung können nur Sie selbst treffen. Ist sie gefallen, sollten Sie sie auch für andere ersichtlich festhalten. Diese Wege gibt es.
Deutschland
Zweiter Anlauf zu neuen Regeln für Organspenden
Allgemein finden es viele gut, nach dem Tod Organe für Schwerkranke freizugeben - tatsächlich aber gibt es nicht genug Spender. Kommt noch eine große Reform?
Deutschland
Organspende auch nach Herz-Kreislauf-Stillstand?
Hirntod ist in Deutschland Voraussetzung für die Entnahme von Spenderorganen. Die FDP will das ändern - und viel öfter grünes Licht für die Spende geben. Doch Kritiker halten das für unausgegoren.
Deutschland
Steinmeier für Widerspruchslösung bei Organspende
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier plädiert für eine Reform der Organspende-Regelung in Deutschland - und äußert sich dabei auch privat.
Deutschland
Kliniken und Patientenverband für neuen Organspende-Vorstoß
Über Regeln zur Organspende wird immer wieder kontrovers diskutiert. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag, den Betroffene und Ärzte gutheißen.
Deutschland
Was bringt der neue Anlauf für Organspenden?
Ganz allgemein finden es viele gut, nach dem Tod Organe für Schwerkranke zur Verfügung zu stellen. Nur halten sie ihren Willen oft nicht fest - und so gibt es zu wenig Organe. Jetzt gibt es Bewegung.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Laumann: Organspende ist „Liebesbeweis an die Menschheit“
Tausende Menschen warten auf ein neues Organ. Doch die Zahl der Spenden ist gering. Deshalb wollen mehrere Länder jetzt eine Änderung des Transplantationsgesetzes erreichen.
Deutschland
Experte: Immer noch zu wenig potenzielle Organspender
Tausende Menschen in Deutschland sind derzeit dringend auf ein Spenderorgan angewiesen. Doch nur eine Minderheit ist bislang zu einer Organspende bereit. Was laut Experten helfen würde.
Bayern
Ministerin: Mehr Organspender, aber auch längere Warteliste
Etwa 1200 Menschen warten in Bayern auf lebenswichtige Spenderorgane. Organspender bleiben aber weiter selten. Bayerns Gesundheitsministerin fordert Konsequenzen.
Deutschland
Abgeordnete lassen sich Organspende-Tattoos tätowieren
Statt eines Ausweises im Portemonnaie kann man seine Bereitschaft zur Organspende auch auf der Haut tragen: Als Tattoo, das die Willensbekundung zur Organspende symbolisiert.
Deutschland
Fast 100.000 Einträge in neuem Register zu Organspenden
Ein grundsätzliches Ja oder Nein zu einer Organspende nach dem Tod kann man jetzt auch digital festhalten. Wie wird das neue Portal angenommen?
Rothenburg
Lebensretter durch Stammzellenspende
Footballer Felix Birmann aus Schillingsfürst ließ sich vor sechs Jahren bei einem Benefizspiel registrieren. Jetzt wurde er ausgewählt. Er zögerte keinen Augenblick.
Markt Bibart
Die Markt Bibarterin Claudia Zapf tätowiert Organspendeausweise
Mit der kostenfreien Aktion will die Tattoo-Künstlerin dazu beitragen, das Bewusstsein und die Bereitschaft für eine Spende in der Bevölkerung zu steigern.
Deutschland
Organspende-Entscheidung festhalten: So geht es richtig
Das Organspende-Register ist an den Start gegangen. Wer möchte, kann dort seine Entscheidung eintragen. Was braucht man dafür genau? Und was passiert nun mit dem Organspendeausweis?
Deutschland
Was bringt das neue Online-Register zu Organspenden?
Im Ringen um mehr dringend benötigte Organspenden ist mit Verspätung ein neues Instrument gestartet: eine zentrale Datenbank. Wie soll das funktionieren?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north