Suchergebnisse | FLZ.de
Kellern (Flachslanden)
Lesung mit Suppe: Kunstmühle Flachslanden wird zum Ort der Ost-West-Verständigung
Anna Barth und Volkmar Knoch aus Thüringen kamen mit einem Buch und einem Suppenrezept in die Rohrmühle. Im Mittelpunkt standen Gespräche über die DDR.
Neuendettelsau
Mirrianne Mahn liest in Neuendettelsau aus ihrem Debütroman „Issa”
Die Autorin war in der Augustana Hochschule zu Gast. In ihrem Buch geht es um Rassismus, Sexismus und Kolonialismus. Mahn begegnet den Themen mit einer Prise Humor.
Ansbach
Die Hochschule Ansbach bot einen Blick in die Comic-Szene
Mit der Lesung „Talking Heads“ stellten sich drei junge Talente vor. Das Genre-Spektrum reicht vom optimistischen Solarpunk bis zum düsteren Cyberpunk.
Dinkelsbühl
Das steckt hinter dem Kurzgeschichten-Wettbewerb des Dinkelsbühler Theaters
Über 70 literarische Texte sind bereits eingetroffen. Die Texte haben alle einen Bezug zu Weihnachten und stehen unter dem Motto „Eine schöne Bescherung”.
Bad Windsheim
Fränkisch knapp und tiefgründig: Fitzgerald Kusz in Bad Windsheim
„Glänzende Zeiten“ lautete der Titel der Lesung. Glänzend war auch der Vortrag des Schriftstellers in lupenreinem „Nämbercherisch“. Er stellte sein neues Buch vor.
Feuchtwangen
„Kreuzgangspiele extra” in Feuchtwangen mit Abend zu Georg Kreisler
Anna Veit und Michael Gumpinger widmeten den Abend einem bitterbösen Menschenfreund, dessen Texte schmerzhaft aktuell sind.
Ansbach
Lesen und Lauschen in der Ansbacher Innenstadt
Zum 21. Bundesweiten Vorlesetag organisierte Adelheid Seiler einen Lesespaziergang. Kurzweilige Geschichten gab es da – und Überlebenstipps vom Oberbürgermeister.
Ansbach
Lesespaziergang bringt Geschichten in die Ansbacher Innenstadt
Am Freitag ist Ansbach beim bundesweiten Vorlesetag dabei. Eingeladen zum Zuhören sind am Nachmittag in vier Geschäften und im Stadthaus auch Erwachsene.
Ansbach
LesArt Ansbach: Katja Oskamp geht heiter ans Eingemachte
In ihrem Roman „Die vorletzte Frau“ erzählt die Autorin von ihrer Liebe zu einem bekannten Schriftsteller. Sie tut das so offen, dass es manchen zu indiskret ist.
Ansbach
Amelie Fried stellt bei der LesArt Ansbach ihren neuen Roman vor
Die Mutter will Bürgermeisterin werden, die Tochter als Aktivistin das Klima retten. Das birgt Konflikte. In „Der längste Sommer ihres Lebens“ erzählt Amelie Fried davon.
Ansbach
LesArt Ansbach: Jackie Thomae und die Suche nach Glück
Die Schriftstellerin erzählt von zwei Frauen, die beide eine Frage umtreibt: Noch ein Kind kriegen, bevor es zu spät ist? Sie tut das mit Humor und Tiefgang.
Ansbach
LesArt Ansbach: Ein Familienabend mit Maria Bidian und Stephan Schäfer
Das LesArt-Studio soll neugierig auf vielversprechende Debüts machen. Bei der Doppellesung trafen „Das Pfauengemälde” und „25 letzte Sommer” aufeinander.
Ansbach
Eine komplizierte Geschichte: Dana von Suffrin bei der LesArt Ansbach
Mit ihrem Roman „Nochmal von vorne“ erzählt die Autorin eine deutsch-jüdische Familienerzählung. Es ist ein Buch, das man nicht einfach so weglegt.
Ansbach
„Beautiful Abend” in Ansbach: Platen-Literaturpreis 2024 verliehen
Thomas Medicus ist für seine Klaus-Mann-Biographie ausgezeichnet worden. Der Förderpreis ging an Lucas Fassnacht. Auch eine Attrappe wurde übergeben.
Ansbach
LesArt Ansbach: Reiner Stach ist Kafkas Komik auf der Spur
Düster, mysteriös, beklemmend – das fällt den meisten bei Kafka ein. Und ist ja nicht falsch. Aber nicht alles. Reiner Stach lenkt den Blick auf übersehene Seiten.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north