Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Wie sollte ich auf eine Abmahnung reagieren?
Nicht jede ist rechtens – und manche lassen sich aus der Personalakte tilgen. Diese Rechte sollten Sie rund um Abmahnungen kennen, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden.
Deutschland
Änderungskündigung: Was steckt dahinter?
Der Arbeitsvertrag legt zum Beispiel die Aufgaben, die Arbeitszeiten und das Gehalt fest. Was, wenn der Arbeitgeber daran etwas ändern möchte? Dann kann eine Änderungskündigung ins Spiel kommen.
Deutschland
Verhaltensbedingte Kündigung - Wann wird's ernst?
Kann mir mein Arbeitgeber kündigen, weil ich mir im Job schlicht keine Mühe gebe? Eine verhaltensbedingte Kündigung ist an strenge Kriterien geknüpft. Wann ein Rauswurf dennoch rechtens ist.
Deutschland
Verhaltensbedingte Kündigung: Wie Sie ihr aus dem Weg gehen
Einmal zu oft zu spät – und plötzlich droht die Kündigung? Wer seinen Job nicht unnötig riskieren will, sollte auf engen Austausch mit der Führungskraft setzen. Aber das ist nicht alles.
Deutschland
Kurzarbeit: Was Beschäftigte jetzt wissen müssen
In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Ein Überblick über Ihre Rechte - und die finanziellen Folgen.
Deutschland
Kommen jetzt die Kündigungen? Coach verrät Anzeichen
Unnahbare Chefs? Erhöhter Druck? In vielen Unternehmen kündigt sich ein Stellenabbau an - aber nicht immer offen. Welche Entwicklungen Angestellte ernst nehmen sollten, um nicht überrascht zu werden.
Deutschland
Kündigungsfrist: Was, wenn der Chef im Urlaub ist?
Sie möchten kündigen, aber Ihre Führungskraft ist im Urlaub? Wie Sie im Zweifel am besten nachweisen, dass die Kündigung rechtzeitig ankam.
Deutschland
Wie Sie gegen eine betriebsbedingte Kündigung vorgehen
Wer eine betriebsbedingte Kündigung erhält, muss das nicht immer einfach so hinnehmen. Wann eine Kündigungsschutzklage Aussicht auf Erfolg haben kann.
Deutschland
Betriebsbedingte Kündigung: Was Sie jetzt wissen müssen
Erst gehen Aufträge verloren, dann soll der Standort geschlossen werden: Eine betriebsbedingte Kündigung ist oft ein Schock für Betroffene. Welche Regeln Sie jetzt kennen sollten.
Deutschland
Bei Kündigung droht nicht immer eine Sperrzeit
Wer über eine Kündigung nachdenkt, hat oft Sorgen wegen des zunächst ausbleibenden Arbeitslosengelds. In manchen Fällen jedoch wird das sofort und nicht erst nach Monaten gezahlt. Welche das sind.
Deutschland
Weihnachtsfeier-Rausch: Kann ich mich mit Kater krankmelden?
Auf der Weihnachtsfeier zu tief ins Glas geschaut, lautstark über die Führungskraft gelästert und am nächsten Tag zu verkatert für den Dienst: Wann kommen Beschäftigte in Schwierigkeiten?
Deutschland
Gekündigt: Streit um Arbeitszeugnis vor Gericht
Für Bewerbungen sind Arbeitszeugnisse weiterhin oft relevant. Und manchmal sieht ein Zwischenzeugnis vielleicht besser aus als ein Endzeugnis. Aber gibt es darauf einen Anspruch?
Deutschland
Befristeter Vertrag: Wie lange darf die Probezeit dauern?
Bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen beträgt die Probezeit in der Regel sechs Monate. Aber was, wenn man einen befristeten Vertrag abschließt: Welche Zeitspanne ist dann angemessen?
Deutschland
Kann man gekündigt werden, wenn man zu oft krank ist?
Wiederholt lange krank gewesen, dann folgt die Kündigung: Ist das erlaubt? Eine Arbeitsrechtsexpertin klärt auf, welche Möglichkeiten Arbeitgeber haben - und was das für Beschäftigte bedeutet.
Bad Windsheim
Landesgartenschau in Bad Windsheim: Nächster Geschäftsführer schmeißt hin
Robert Sitzmann ist jetzt nicht mehr für die Planungen zuständig. Es ist nicht der erste Abgang im Team. Wie kann es jetzt weitergehen?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north