Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Frankreich
Ach du bist's! Fische können Menschen unterscheiden
Super Typ, bringt immer was zu Futtern mit: Fische erkennen Taucher wieder und folgen ihnen hartnäckig, wenn es was zu holen gibt. Aquarianer kennen das schon lange.
Deutschland
Wie bringt man einen Fisch zum Tierarzt?
Schwimmen in Schieflage, geschwollene Körperstellen, offene Wunden: Fische zeigen oft subtile Anzeichen von Krankheit. Ein Experte erklärt, wie Fischfreunde ihre Tiere sicher zum Tierarzt befördern.
Deutschland
Nanoaquarium ist zu klein für Fische
Ein Nanoaquarium ist die kleinste Art eines Aquariums. Daher rät ein Experten-Verband auch dazu, es nicht für alle Wasserlebewesen zu nutzen.
Deutschland
Wie erkenne ich, dass es meinen Fischen schlecht geht?
Ob Guppy, Regenbogenfisch oder Kugelfisch: Ein geübter Blick ins Aquarium offenbart, wie es um Ihre Haustiere steht. Darauf sollten Sie achten.
Baden-Württemberg
Deutschland
Der Kormoran beschäftigt nun die Bundespolitik
Ein halbes Kilo Fisch kann ein Kormoran am Tag fressen. Ob am Bodensee oder an der Ostsee: Fischer klagen über den Jagdvogel, der zu den geschützten Arten zählt. Das ist nun Thema im Bundestag.
Deutschland
So gelingen Fotos durch die Glasscheibe eines Aquariums
Unterwasserwelten wirken mystisch und verzaubernd. Fotos durch die Glasscheibe des Aquariums sind es meist weniger. Wie Sie es schaffen, schöne Fotos zu schießen.
Birnbaum (Gerhardshofen)
Kormoran und Starkregen: Probleme für Teichwirte in der Region
Es gibt immer weniger Teichwirte in Westmittelfranken. Doch der Experte Helmut Wedekind ist sich sicher: „Die Teiche liefern einen massiven Beitrag zum Kleinklima“.
Burgbernheim
Burgbernheim: Angeln wird teurer und exklusiver
Der Stadtrat Burgbernheim hebt die Gebühren am Landschaftssee an und will gegen Angel-Touristen vorgehen. Das „Blinkern“ auf Raubfische wird erlaubt.
Deutschland
Bremen
Klimakrise bedroht Arktis-Plankton: Gefahr für Meerestiere
Die winzigen Organismen des Zooplankton sind Teil einer Massenbewegung unter Wasser, die wichtig für ganze Ökosysteme ist. In der Arktis dürfte der Klimawandel darauf fatale Auswirkungen haben.
Hamburg
Niedersachsen
WWF: Zustand der Fischbestände in Nord- und Ostsee schlecht
Den Fischen in den heimischen Meeren geht es schlecht, sagt der WWF. Um auch weiter Fische aus Nord- und Ostsee auf deutsche Teller zu bringen, fordert die Umweltorganisation zum Handeln auf.
Deutschland
So kühlen Sie Ihr Haustier vorsichtig ab
Eiswürfel im Aquarium, ein Ventilator vor dem Hamsterkäfig, dem Hund das Fell abscheren: Haustierbesitzer kommen auf einige Ideen, um ihre Tiere abzukühlen. Das kann gefährlich werden.
Kenia
Madagaskar
WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei
Illegale Fischerei gefährdet nicht nur den Ozean, sondern auch die Zukunft der Branche. Ein Bericht zeigt, welche Ausmaße das Problem bereits angenommen hat.
Australien
Millionen tote Fische auf Fluss in Australien
Australien leidet besonders unter dem Klimawandel - Hitzewellen, Brände und Hochwasser sind die Folge. Der Fund Millionen toter Fische im Südosten des Landes zeigt, dass auch die Tiere massiv betroffen sind.
Berlin
Niedersachsen
Mit Jungfischen Seen beleben? Lohnt sich wohl nur selten
Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere.
Deutschland
Japan
Fähiger Fisch: Putzerlippfische erkennen sich im Spiegel
Putzerlippfische können sich selbst im Spiegel erkennen. Zudem merken sie, wenn es sich um fremde Artgenossen handelt, wie aus einem Test hervorgeht. Woher kommt diese Fähigkeit?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north