Botschaften aus dem All: Ansbacher Astronom Simon Marius wird gefeiert
Er entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde. Für den Hofmathematikus der Markgrafen gibt es über Ostern eigene Satellitensignale.
Welche besonderen Gottesdienste und Riten es zu Ostern gibt
Symbolträchtige Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen wollen verdeutlichen, was vor mehr als 2000 Jahren nach biblischer Überlieferung in Jerusalem passiert sein soll.
Biber geschmort - eine umstrittene private Fastenspeise
Der Biber ist streng geschützt - und trotzdem landet er gelegentlich im Kochtopf. Aber nur ganz privat. Warum Biberbraten nicht auf der Speisekarte steht.
„Korrektur der Zeit“: Gil Ofarim versucht Bühnen-Comeback
Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt versucht er ein Comeback als Musiker - mit dem ersten Konzert seit Jahren.
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv.
Zverev im Viertelfinale - Zieht Dedura-Palomero nach?
Alexander Zverev hält sich bei den BMW Open mit Daniel Altmaier nicht lange auf. Im Viertelfinale kommt es aber nicht zum erhofften rein deutschen Duell.
Söder: Infekt wohl bei „Wasserberührung“ in Slum geholt
Ein Infekt hat die Indien-Reise von CSU-Chef Markus Söder jäh beendet. Zur Ursache äußert Bayerns Ministerpräsident einen Verdacht - und nach Toast und Tee Vorfreude auf bayerische Kost.
Welche besonderen Gottesdienste und Riten es zu Ostern gibt
Symbolträchtige Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen wollen verdeutlichen, was vor mehr als 2000 Jahren nach biblischer Überlieferung in Jerusalem passiert sein soll.
Biber geschmort - eine umstrittene private Fastenspeise
Der Biber ist streng geschützt - und trotzdem landet er gelegentlich im Kochtopf. Aber nur ganz privat. Warum Biberbraten nicht auf der Speisekarte steht.
Bayern-Fans bereiten Müller einen „Gänsehaut“-Moment
Thomas Müller bekommt die Krönung seiner langen Champions-League-Reise mit dem FC Bayern nicht. Das Aus in Mailand trifft ihn sehr. Ihn ärgern die „plumpen“ Gegentore.
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: „Wir sind alle traurig“
Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand herrscht beim FC Bayern tiefe Niedergeschlagenheit. Vorstandschef, Trainer und Sportvorstand richten den Blick aber noch in der Nacht auf neue Ziele.
Pressestimmen nach dem Bayern-Aus - „Kanes Pechsträhne“
„Mission failed!“ Die Bayern scheitern in der Champions League, der Traum vom Finale dahoam ist geplatzt. Europas Presse feiert Halbfinalist Inter Mailand.
„Nichts vorangetrieben“: Müller lässt Zukunft offen
Seit Anfang April ist klar, dass Thomas Müller keinen neuen Vertrag beim FC Bayern erhält. Nach dem Aus in der Champions League äußert er sich zu seiner Zukunft.
Abgezocktes Inter beendet Bayern-Traum vom „Finale dahoam“
Max Eberl fordert eine „perfekte Leistung“, es wird ein K.o. binnen drei Minuten. Der FC Bayern fliegt in Mailand aus der Champions League und muss beim Endspiel in München zuschauen.
Arsenal schaltet Real aus und zieht ins Halbfinale ein
Real Madrid wird dieses Jahr nicht die Champions League gewinnen. Im Viertelfinale ist verdient gegen den FC Arsenal Schluss. In der nächsten Runde treffen die Engländer nun auf PSG.
Eine Stufe mit Messi: Müller rückt bei Rekordspielen vor
Es könnte sein letzter Einsatz in der Königsklasse werden, Thomas Müller hat damit direkt nochmal eine Marke gesetzt. Die Bayern-Ikone zieht mit einem Superstar gleich.
Bayern-Fans bereiten Müller einen „Gänsehaut“-Moment
Thomas Müller bekommt die Krönung seiner langen Champions-League-Reise mit dem FC Bayern nicht. Das Aus in Mailand trifft ihn sehr. Ihn ärgern die „plumpen“ Gegentore.
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: „Wir sind alle traurig“
Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand herrscht beim FC Bayern tiefe Niedergeschlagenheit. Vorstandschef, Trainer und Sportvorstand richten den Blick aber noch in der Nacht auf neue Ziele.
Pressestimmen nach dem Bayern-Aus - „Kanes Pechsträhne“
„Mission failed!“ Die Bayern scheitern in der Champions League, der Traum vom Finale dahoam ist geplatzt. Europas Presse feiert Halbfinalist Inter Mailand.
Das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl ist längst verkündet. Doch das muss nicht das letzte Wort sein. Jeder Wahlberechtigte kann dagegen Einspruch einlegen. Dieses Recht nutzen viele Menschen.
UN: Halbe Million Menschen im Gazastreifen vertrieben
Seit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs sind rund 500.000 Palästinenser erneut auf der Flucht. Laut UN fehlt es an Zelten, Nahrung und Medizin. Israel lässt keine Hilfslieferungen in das Küstengebiet.
Streit um Trumps Abschiebepolitik: Härtetest für Rechtsstaat
Ein brutaler Mord wird im Weißen Haus zur politischen Waffe, um Kritik an der umstrittenen Abschiebung eines Migranten nach El Salvador zu ersticken. Die Sorge vor einer Verfassungskrise wächst.
Bundestag schließt Russland von Weltkriegs-Gedenken aus
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht.
Merz will Stimmung im Land bis zum Sommer verbessern
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt.
Er wurde versehentlich abgeschoben. Doch die US-Regierung erhebt inzwischen schwere Vorwürfe gegen Kilmar Abrego Garcia. Senator Van Hollen spricht von Lügen – und reist persönlich nach El Salvador.
FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale ausgeschieden
Der FC Bayern München ist im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Der deutsche Fußball-Rekordmeister kam im Rückspiel bei Inter Mailand nicht über ein 2:2 hinaus und verpasste damit nach dem 1:2 im ersten Duell ein mögliches Halbfinale gegen den FC Barcelona mit Ex-Coach Hansi Flick.
Das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl ist längst verkündet. Doch das muss nicht das letzte Wort sein. Jeder Wahlberechtigte kann dagegen Einspruch einlegen. Dieses Recht nutzen viele Menschen.
UN: Halbe Million Menschen im Gazastreifen vertrieben
Seit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs sind rund 500.000 Palästinenser erneut auf der Flucht. Laut UN fehlt es an Zelten, Nahrung und Medizin. Israel lässt keine Hilfslieferungen in das Küstengebiet.