Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Kunden gehen seltener zum Juwelier - aber kaufen teurer ein
Die Branche ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Doch es gibt ein Problem, das neben dem Fachhandel auch die Schmuck- und Uhrenindustrie trifft.
Bayern
Deutschland
Tag der Weißwurst: Frisch gebrüht, gegrillt oder frittiert?
Wer noch nie Weißwürste gegessen hat, rätselt vermutlich. Wie isst man die Dinger? Mit oder ohne Haut? Kochen oder gar braten? Ein paar Erkenntnisse über ein bayerisches Kult-Schmankerl.
Bayern
Berlin
Nähmaschinenmusik: Beats zwischen Rattern und Ratschen
Das Rattern einer Nähmaschine kann beruhigend sein. Bei einem Projekt in München wird aus den Sounds rund ums Schneiderhandwerk noch viel mehr - eine Mischung aus Techno und Elektromusik.
Bayern
Weniger Lärm- und Brandschutz für Baustellen in Bayern
Die Baubranche schwächelt unter sinkenden Auftragszahlen. Das will die Staatsregierung ändern - auch mit weniger strengen Vorschriften für Baulärm und Brandschutz. Die Forderungen gehen aber weiter.
Auernhofen (Simmershofen)
„Ist alles so schön bunt hier“: Robert Ungar betreibt eine Goldschmiede in Auernhofen
In Auernhofen, einem Ortsteil von Simmershofen, gibt es nicht nur einen Sternekoch. Hier kauft die Cousine von Claudia Schiffer auch ihren Goldschmuck.
Bayern
Wo ist der Meister? Kontrollen in Barbershops
Wenn ein Barbershop nicht nur Bärte pflegt, sondern auch Haare schneidet, muss im Betrieb ein Meister angestellt sein. Doch manchmal gibt es den nur auf dem Papier. Die Handwerkskammern halten gegen.
Bayern
Bayerns Handwerker widerstehen Krise
Keine guten Zeiten, aber im Vergleich zur tiefen Krise der Industrie noch stabil: das Handwerk.
Bayern
Kontrollen bei Barbershops in München
Wenn sie nur Bärte schneiden, brauchen Barbershops keinen Meister im Betrieb. Anders sieht es aus, wenn auch Haare fallen. Weil das nicht überall klappt, ziehen in München nun Kontrolleure los.
Burgbernheim
Kleine Kunstwerke bei der Burgbernheimer Schmiedenacht: So war der Zuspruch
Kinder konnten Objekte hämmern und schlagen. Die Schmiedenacht bildete den Abschluss des Winterzaubers. Richtet sich der Blick schon aufs nächste Jahr?
Ansbach
Ansbacherin schließt die Ausbildung zur Zahntechnikerin als Bayerns Beste ab
Ob Gold, Kunststoffe, Titan oder Palladium: Lara Alsalman beherrscht ihre Handgriffe voll und ganz. Ihre nächsten beruflichen Schritte stehen schon fest.
Lichtenau
Deutscher Meister aus Lichtenau: Mit der Schrauber-Leidenschaft an die Spitze
Bastian Haspel ist amtierender Deutscher Meister der Anlagenmechaniker. Ihn zieht es weiter in Richtung Handwerk.
Oberschwaningen (Unterschwaningen)
Oberschwaninger Elektrotechnik-Meister wirbt für Handwerksberufe
Bernd Büttner will deshalb in seinem eigenen Betrieb neue Ausbildungsplätze schaffen.
Sachsen b. Ansbach
Holzmechanikerin Pia Müller aus Sachsen bei Ansbach ist die Beste in Deutschland
Die 22-Jährige lernte ihren Beruf in Detmold. Dort fand sie einen Betrieb, der Tiny-Häuser herstellt. Für sich selbst bastelt sie gerade an einem Camping-Van.
Schornweisach (Uehlfeld)
Der Schornweisacher „Holzwurm“ pflegt eine ganz eigene Art von Yoga
Für Hartmut Sammetinger ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem nachwachsenden Rohstoff Leidenschaft und Lebensinhalt zugleich.
Dinkelsbühl
„Es gibt doch nichts Schöneres, wenn das Hobby zum Beruf wird“
Phil und Philipp Reifenberger aus Dinkelsbühl sind Kaminkehrer. Abergläubig sind die beiden nicht. Aber glücklich.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north