Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Deutschland
Letztes großes Kohlekraftwerk in Bayern außer Betrieb
Der Kohleausstieg in Bayern ist so gut wie vollzogen. Das letzte große Steinkohlekraftwerk wurde heruntergefahren und darf keine Kohle mehr verfeuern. Nicht alle finden das gut.
Deutschland
Rückwirkende Entlastung? Antrag für Wärmepumpe jetzt stellen
Wer einen separaten Zähler für seine Wärmepumpe hat, kann für 2024 bestimmte Umlagen zurückfordern. Eigentümerinnen und Eigentümer sollten sich dafür aber nicht mehr viel Zeit lassen.
Bayern
Deutschland
Bayerns Kohleausstieg: Kritik von Aiwanger, Lob von Grünen
Raus aus der Kohle: In Bayern geht es auf diesem Weg einen wichtigen Schritt voran. Das wird unterschiedlich bewertet.
Deutschland
Was wird aus dem Heizungsgesetz?
Das Heizungsgesetz ist umstritten wie kaum ein anderes Gesetz der Ampel. Wichtiger Schritt für die „Wärmewende“ oder Hineinregieren in den Keller? Nach der Wahl könnte es eine Reform der Reform geben.
Bayern
Deutschland
Letztes Steinkohlewerk Bayerns stellt regulären Betrieb ein
Raus aus der Kohle: In Bayern geht es auf diesem Weg nun einen wichtigen Schritt voran.
Bayern
Deutschland
AKW-Betreiber dringt auf Schadenersatz nach Störaktion
Die Sprengung der Kühltürme des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld war spektakulär. Allerdings verzögerte sie sich wegen einer Störaktion um fast eineinhalb Stunden. Das hat nun Folgen.
Deutschland
ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen
Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben. Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet nicht mit großen Preissprüngen. Der ADAC schon.
IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an
Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.
Ukraine
Russland
Trump will mit Putin in Saudi-Arabien über Ukraine reden
US-Präsident Trump telefoniert mit Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Wann der Krieg enden wird, bleibt fraglich. Aber ein Schritt auf dem Weg zu Verhandlungen ist getan.
China
Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle
Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.
Tschechien
Deutschland
Breite Mehrheit der Tschechen sieht Atomkraft positiv
In der Zustimmung zur Nuklearenergie steht Tschechien EU-weit an der Spitze. Die Regierung in Prag dürfte sich in ihrem Kurs bestätigt fühlen.
Deutschland
Siemens Energy startet mit Gewinn trotz Windkraft-Problemen
Obwohl die Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa weiter Geld kosten, ist der Konzern solide ins Geschäftsjahr gestartet. Nominell ist der Gewinn abgestürzt - doch das ist kein Grund zur Sorge.
Ukraine
Russland
Russland attackiert Kiew mit ballistischen Raketen
Am frühen Morgen gibt es erneut Luftalarm in der ukrainischen Hauptstadt. Bürgermeister Klitschko berichtet von mehreren Opfern. US-Präsident Trump schickt indes Unterhändler nach Moskau und Kiew.
Schweiz
Österreich
Windräder können Gefahr für Bartgeier in den Alpen sein
Kein einziger Bartgeier lebte Anfang des vergangenen Jahrhunderts mehr in den Alpen. Die Wiederansiedlung seit den 1980er Jahren hat zwar geklappt, aber es lauern moderne Gefahren.
Bayern
Deutschland
Verein klagt gegen neue Regelungen für Windräder
Windkraft soll helfen, die Energieversorgung der Zukunft zu sichern. Mancher möchte Windräder nicht vor der Haustüre haben, andere kritisieren Naturzerstörung. Nun rufen Gegner ein Gericht an.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north