Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Arbeitgeber mit Beschwerde zu Nachtzuschlägen erfolgreich
Zwei Firmen sollen Nachtschichtarbeitern höhere Zuschläge zahlen als tariflich vereinbart. So entschied es zumindest das Bundesarbeitsgericht. In Karlsruhe geht es für die Arbeitgeber besser aus.
Berlin
Umfrage: Menschen im Homeoffice nicht einsamer als im Büro
Den ganzen Tag zu Hause am Rechner? Viele Menschen in Deutschland kennen das. Das Gefühl von Einsamkeit ist dadurch aber nicht zwangsläufig stärker - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Deutschland
Arbeitgeberpräsident für mehr 40-Stunden-Wochen
Deutschland sollte produktiver sein, meint Arbeitgeberpräsident Dulger. Wie das gehen könnte, dazu hat er eine klare Vorstellung.
Deutschland
Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters
Was soll die nächste Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber machen, damit Deutschland für die Zukunft gerüstet ist? Ihr Präsident fordert vor der Wahl umfassende Kurskorrekturen im Sozialen.
Deutschland
Dulger: Neue Regierung hat Chance auf Stimmungswechsel
Eine neue Bundesregierung könnte eine wirtschaftliche Trendwende schaffen, glaubt der Arbeitgeberpräsident. Allerdings nur, wenn sie bestimmte Änderungen angeht.
Bayern
Zahl der freiberuflichen Hebammen in Bayern gestiegen
Seit 2018 ist die Zahl der freiberuflichen Hebammen um rund 600 gewachsen. Laut der Gesundheitsministerin liegt das auch an den Förderungen des Freistaats.
Deutschland
Mehr Geld: Was bringt das Tariftreuegesetz?
Verabredet war es schon lange, doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg, aber entschieden ist noch nichts.
Deutschland
Mehr Geld: Was bringt das Tariftreuegesetz?
Verabredet war es schon lange - doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg. Was kommt auf Beschäftigte und Firmen zu?
Deutschland
Scholz zum Lieferkettengesetz: „Das kommt weg“
Die deutsche Wirtschaft verlangt Entlastungen. Ein Stein des Anstoßes: Regeln, die mehr Transparenz zu Produktionsbedingungen im Ausland vorsehen. Der Kanzler reagiert.
Bayern
Ministerin Gerlach: Wechseljahre keine Privatsache
Rund eine Million Frauen in Bayern befinden sich im Wechseljahrs-Alter. Auf ihre Situation sollten Arbeitgeber besser achten, meint Gesundheitsministerin Gerlach.
Deutschland
Was gilt beim Thema Arbeitszeiterfassung? - Ein Check
In Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden – so weit die Theorie. Aber wie sieht die Praxis aus? Was ist wirklich Vorschrift? Was ist mit Vertrauensarbeitszeit? Die Rechtslage im Überblick.
Deutschland
Trotz Rentenalter weiter arbeiten? So geht es
Weiter Gehalt bekommen, aktiv bleiben, Wissen weitergeben, eine wertvolle Aufgabe haben: Es gibt viele Beweggründe, warum Menschen im Rentenalter weiter arbeiten wollen. Was Sie dazu wissen müssen.
Deutschland
Fahrtenbuch führen: Was der Fiskus nicht akzeptiert
Sie fahren Ihren Dienstwagen auch privat? Und Sie dachten, eine Excel-Tabelle als Fahrtenbuch sei professionell und problemlos? Weit gefehlt.
Deutschland
Knappe Mehrheit unterstützt von Firmen bezahlte Väterauszeit
Seit Monaten ringt die Ampel um die sogenannte Familienstartzeit. Ein Knackpunkt: die Finanzierung. Laut einer Umfrage wäre eine knappe Mehrheit dafür, Unternehmen die Freistellung bezahlen zu lassen.
Deutschland
Digitale Kompetenzen? Tests helfen bei Selbsteinschätzung
Ist im Beruf nicht ganz unwichtig, aber: Wie gut bin ich in Sachen Computer, Software, Netz und KI? Kostenlose Tests bieten eine erste Einschätzung und helfen beim Finden passender Weiterbildungen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north