Suchergebnisse | FLZ.de
eSwatini
Mosambik
Safari mit Strand-Option: Eswatini und seine Nachbarn
Wandern in Schluchten und Schnorcheln im Ozean lassen sich im Drei-Länder-Eck von Eswatini, Mosambik und Südafrika kombinieren. Der grenzübergreifende Tourismus soll auch dem Naturschutz dienen.
Frankreich
Großbritannien
Erste Analysen: Klimawandel hat „Chido“ stärker gemacht
Der Zyklon „Chido“ hinterließ auf seinem Weg über Mayotte und in Mosambik eine Schneise der Verwüstung. Seine zerstörerische Kraft wurde Wissenschaftlern zufolge vom Klimawandel verstärkt.
Frankreich
Mosambik
Tödlicher Zyklon: Spur der Verwüstung auf Mayotte
Die Insel Mayotte ist nach einem Wirbelsturm verwüstet. Frankreich mobilisiert Hilfe für sein schwer getroffenes Überseegebiet. Auch in Mosambik richtet der Zyklon Schäden an.
Frankreich
Mosambik
Wohl erst in Tagen Gewissheit über Todeszahl auf Mayotte
Die Sorge vor vielen Toten durch den Zyklon „Chido“ auf der kleinen Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean ist groß. Noch ist die Lage unübersichtlich. Dies könnte noch tagelang so bleiben.
Frankreich
Mosambik
Zyklon „Chido“: Präfekt vermutet Hunderte Tote auf Mayotte
Zyklon „Chido“ hat die Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean heftig getroffen. Er hinterlässt zerstörte Häuser und Probleme bei der Strom- und Wasserversorgung. Behörden befürchten viele Tote.
Großbritannien
Mosambik
Alternative Nobelpreise für Hoffnungsträger in harten Zeiten
Aktivisten und Organisationen aus vier Weltregionen erhalten die Alternativen Nobelpreise. Ein palästinensischer Preisträger sendet eine klare Botschaft an Deutschland und den Rest der Welt.
Malawi
Mosambik
Weltwetterorganisation: Zyklon „Freddy“ hat Rekord gebrochen
Zyklon „Freddy“ hat im Frühjahr in Ostafrika verheerende Verwüstung angerichtet. Jetzt ist offiziell klar, was den Zyklon einzigartig macht.
Simbabwe
Sambia
Dürre im Süden Afrikas bedroht 24 Millionen Menschen
Die schlimmste Trockenperiode seit 100 Jahren: Millionen Menschen sind im südlichen Afrika von Hunger und Wasserknappheit betroffen. Schon drei Länder haben den Katastrophenzustand ausgerufen.
Mosambik
Fast 100 Tote nach Schiffsunglück in Mosambik
Im afrikanischen Mosambik ist die Cholera ausgebrochen. Auf der Flucht vor der bakteriellen Krankheit, die vor allem durch Trinkwasser übertragen wird, sterben viele Menschen.
Mosambik
Mehr als 90 Tote bei Schiffsunglück in Mosambik
Sie wollten mutmaßlich einer Choleraepidemie und Terroristen entkommen und ertranken, als ihr überfülltes Fischerboot Schiffbruch erlitt. Möglicherweise ist es von hohen Wellen getroffen worden.
Mosambik
Demokratische Republik Kongo
Gewalt in Mosambik und DR Kongo vertreibt Hunderttausende
Mosambik und die DR Kongo versinken im Chaos: Bewaffnete Konflikte zwingen Menschen zur Flucht. UN und Rotes Kreuz warnen vor verheerenden Zuständen.
Kenia
Madagaskar
WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei
Illegale Fischerei gefährdet nicht nur den Ozean, sondern auch die Zukunft der Branche. Ein Bericht zeigt, welche Ausmaße das Problem bereits angenommen hat.
Malawi
Mosambik
Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm „Freddy“ befürchtet
Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm „Feddy“ heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.
Malawi
Mosambik
Opferzahl nach Tropensturm „Freddy“ steigt auf 531
Seit mehr als einem Monat wütet Zyklon „Freddy“ im Südosten Afrikas. Über 500 Menschen haben bereits ihr Leben verloren. Ein Ende der Zyklon-Saison ist allerdings noch nicht in Sicht.
Malawi
Mosambik
Opferzahl nach Tropensturm „Freddy“ steigt auf 522
Seit mehr als einem Monat wütet Zyklon „Freddy“ im Südosten Afrikas. Über 500 Menschen haben bereits ihr Leben verloren. Ein Ende der Zyklon-Saison ist allerdings noch nicht in Sicht.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north