Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Jung und für Europa: Das steckt hinter Volt
Bei der Europawahl erzielt Volt 2,5 Prozent der Stimmen und sichert sich zwei Mandate. Besonders bei jungen Wählern punktet die Partei.
Deutschland
Rechte im Aufwind
Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland: Bei der Europawahl können rechte Parteien Erfolge feiern. Ob die EU-Politik nun nach rechts rückt, hängt nicht nur von der Sitzverteilung im Parlament ab.
Italien
Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien klar
Italiens rechte Ministerpräsidentin setzt sich auch bei der Europawahl durch. Melonis Fratelli d'Italia kommen auf annähernd 30 Prozent. Sie bejubelt ihre Regierung als „stärkste von allen“.
Deutschland
Union siegt bei Europawahl - AfD im Osten auf Platz eins
Frust im Ampel-Bündnis aus SPD, Grünen und FDP: Bei der Europawahl hängt die Union die Konkurrenz ab, die AfD landet mit großem Plus auf Platz zwei. Im Osten liegt sie sogar vorn.
Deutschland
Was die Europawahl für die Bundespolitik bedeutet
Die Niederlande haben bereits gewählt - jetzt wird es auch in den restlichen Ländern ernst. Erste Ergebnisse gibt es aber erst am späten Sonntagabend - das liegt an einem bestimmten EU-Land.
Deutschland
Europawahl: Wie viel Macht hat das EU-Parlament?
In wenigen Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen.
Deutschland
Wie viel Macht hat das EU-Parlament?
In knapp 50 Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen. Die wichtigsten Infos.
EU-Parlament Straßburg
Was neue EU-Sanierungsvorgaben für Hausbesitzer bedeuten
Durch gute Isolation lässt sich viel Energie sparen. Besonders ineffiziente Gebäude sollen deshalb nun EU-weit saniert werden. Hausbesitzer können trotzdem aufatmen.
EU-Parlament Straßburg
EU-Parlament stimmt mit Mehrheit für Naturschutzgesetz
In einer Kampfabstimmung um ein umstrittenes Naturschutzgesetz können sich die Christdemokraten nicht durchsetzen. Es gibt eine Mehrheit für das Vorhaben. Final beschlossen ist das Gesetz aber noch nicht.
EU-Parlament Straßburg
Kampf um EU-Naturschutzgesetz spitzt sich zu
Artensterben und Klimawandel schreiten voran, ein EU-Naturschutzgesetz soll beides abbremsen. Lautstark äußern Gegner des Vorhabens Kritik. Im Streit mischt jetzt auch eine Ikone der Klimabewegung mit.
EU-Parlament Straßburg
Faktencheck: Behauptungen zu EU-Naturschutzgesetz fragwürdig
Mit dem Naturschutzgesetz will die EU-Kommission etwas für die Ökosysteme tun. Vor allem die Christdemokraten wettern gegen diese Pläne - doch die Behauptungen führen teils in die Irre. Ein Faktencheck.
Deutschland
Kampfabstimmung zu EU-Umweltgesetz verschoben
Im Europaparlament fällt vorerst keine Entscheidung zum Naturschutzgesetz. Es liegen inzwischen 2500 Änderungsanträge vor. Nicht nur Bundesumweltminister Lemke zeigt sich besorgt.
Deutschland
Grüne: Umgang von Chemiefirmen mit Pestizid-Studien prüfen
Wird das sich entwickelnde Nervensystem von Wirkstoffen beschädigt? Pestizid-Studien sollen diese Frage beantworten. Manche Unternehmen reichen ihre Ergebnisse in den USA, aber nicht in Europa, ein.
EU-Parlament Straßburg
EU-Parlament stimmt weitreichenden Klimaschutzgesetzen zu
Ziel ist es, CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt.
EU-Parlament Straßburg
EU-Parlament für Sanierungspflicht bei alten Gebäuden
Sind Hausbesitzer künftig gezwungen, ihr Eigentum zu renovieren? Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, sieht ein aktuelles Vorhaben vor, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden müssen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north