Echte Offroader müssen häufiger zum Check | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 17.02.2022 18:24

Echte Offroader müssen häufiger zum Check

Stress-Test: Wer häufiger offroad fährt, wirft besser regelmäßig einen Blick auf das Fahrwerk des Autos. (Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)
Stress-Test: Wer häufiger offroad fährt, wirft besser regelmäßig einen Blick auf das Fahrwerk des Autos. (Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)
Stress-Test: Wer häufiger offroad fährt, wirft besser regelmäßig einen Blick auf das Fahrwerk des Autos. (Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)

Viele Fahrzeuge wie Geländewagen und SUVs zeigen sich ausgesprochen geländetauglich. Dazu tragen unter anderem auch Allradantrieb und Sperrdifferential bei. Wer so ein Fahrzeug nicht nur auf Straßen nutzt, sondern damit auch regelmäßig über Stock und Stein fährt, muss damit rechnen, das dies nicht spurlos an der Radaufhängung vorbeigeht, erklärt der Tüv Süd.

Einige Hersteller schreiben daher für Autos, die oft auf unbefestigten Wegen oder im Gelände unterwegs sind, kürzere Intervalle bei der Wartung vor. Aber auch wenn es eine solche ausdrückliche Vorschrift gibt, rät der Tüv Süd, regelmäßig offroad genutzte Wagen außerplanmäßig prüfen zu lassen: Speziell dann, wenn klackende Geräusche aus dem Bereich der Radaufhängung zu hören sind.

© dpa-infocom, dpa:220217-99-178795/2

north