Bundestagswahl 2025: Ergebnis im Wahlkreis Ansbach in Grafiken | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Bundestagswahl 2025: Ergebnis im Wahlkreis Ansbach in Grafiken

Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 240 Ansbach. (Foto: Datawrapper/Jim Albright)
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 240 Ansbach. (Foto: Datawrapper/Jim Albright)
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 240 Ansbach. (Foto: Datawrapper/Jim Albright)

Zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stimmen im Wahlkreis 240 Ansbach 240.000 Wahlberechtigte über die Zusammensetzung des neuen Bundestags ab. Der Wahlkreis Ansbach umfasst Stadt und Landkreis Ansbach sowie den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Wie lauten hier die Ergebnisse?

Ob Direktmandat oder Zweitstimme: Alle aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Wahlkreis finden Sie nach Beginn der Auszählung am 23. Februar um 18 Uhr in Form von Grafiken in diesem Artikel.

Erst- und Zweitstimmen im Wahlkreis Ansbach

Zunächst der Blick auf die Erststimmen: Hier konkurrieren im Wahlkreis 240 insgesamt neun Kandidatinnen und Kandidaten um das begehrte Direktmandat (hier geht's zu den Kandidaten-Porträts). Wer gewinnt, schafft es im Regelfall als direkter Abgeordneter nach Berlin, allerdings ist das nach der Wahlrechtsreform 2023 nicht mehr automatisch gesetzt. Das Ergebnis finden Sie nach Beginn der Auszählung am 23. Februar um 18 Uhr in folgender Grafik:

Außerdem stimmen die Menschen am Wahltag mit ihrer Zweitstimme über die jeweiligen Listen der Parteien ab. Daraus ergibt sich die Sitzverteilung im Bundestag (Alle Antworten zur Bundestagswahl in Westmittelfranken hier). Wie die Stimmen im Wahlkreis Ansbach auf die einzelnen Parteien entfallen, sehen Sie am 23. Februar ab 18 Uhr hier:

Wie hat Ihre Gemeinde zur Bundestagswahl abgestimmt?

Das Gebiet der FLZ umfasst Stadt und Landkreis Ansbach. Wie die Stimmen in den jeweiligen Gemeinden auf die Parteien entfielen, sehen Sie in unserer Landkreis-Karte. Klicken Sie hierzu auf die Kommune, die Sie interessiert, und Sie erhalten eine Übersicht über die Prozentwerte der Parteien im Ort:

Deutschlandweite Ergebnisse zur Wahl 2025

Doch wie hat ganz Deutschland bei der Bundestagswahl abgestimmt? Das bundesweite Wahlergebnis finden Sie am Wahlsonntag ab 18 Uhr hier:

Entscheidend ist zudem, wie sich die Prozentwerte der Parteien auf die Sitzverteilung im nächsten Bundestag auswirken. Die Übersicht hierzu sehen Sie stets aktuell in folgender Grafik:

Sie interessieren sich für die Ergebnisse im benachbarten Wahlkreis Erlangen mit den Gemeinden Uehlfeld, Gerhardshofen und Dachsbach? Oder für die Daten aus dem Wahlkreis Ansbach, der Stadt und Kreis Ansbach sowie den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen umfasst? Die Übersicht finden Sie hier:

Über die Erststimme werden die Direktkandidaten gewählt, über die Zweitstimme die Zusammensetzung des Bundestages. (Archivbild) (Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB)

Bundestagswahl 2025: Antworten auf die wichtigsten Fragen für die Region

Wie funktioniert das mit Erst- und Zweitstimme? Wer wählt in Westmittelfranken wo – und welche Kandidaten haben gute Chancen? Ein Überblick.
north