Zimmerbrand in Hohenroth am Dienstagabend schnell gelöscht | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 19.02.2025 08:45, aktualisiert am 19.02.2025 11:38

Zimmerbrand in Hohenroth am Dienstagabend schnell gelöscht

Im Trautskirchener Ortsteil Hohenroth brach am Dienstagabend ein Brand aus. Im Einsatz war auch die Wehr aus Dietenhofen mit einer Drehleiter. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Neustadt/Rainer Weiskirchen)
Im Trautskirchener Ortsteil Hohenroth brach am Dienstagabend ein Brand aus. Im Einsatz war auch die Wehr aus Dietenhofen mit einer Drehleiter. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Neustadt/Rainer Weiskirchen)
Im Trautskirchener Ortsteil Hohenroth brach am Dienstagabend ein Brand aus. Im Einsatz war auch die Wehr aus Dietenhofen mit einer Drehleiter. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Neustadt/Rainer Weiskirchen)

Schnell unter Kontrolle war am Dienstagabend ein Brand in Hohenroth, einem Ortsteil von Trautskirchen (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim). Nach dem Alarm um 20.40 Uhr eilten die Feuerwehren aus Trautskirchen, Markt Erlbach, Neuhof/Zenn und Dietenhofen mit rund sechzig Kräften an die Einsatzstelle.

Bei ihrem Eintreffen hatten die Hausbewohner bereits versucht, mit einem Gartenschlauch den Brand einzudämmen. Hierbei erlitt nach den Angaben des mittelfränkischen Polizeipräsidiums eine 61-jährige Frau eine leichte Rauchgasvergiftung.

Die Feuerwehren bekämpften das Feuer unter Atemschutz. Danach belüfteten sie das Haus und suchten mit Wärmebildkameras nach weiteren Glutnestern. Dafür musste den Fehlboden zum ersten Obergeschoss geöffnet werden. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Linden (Markt Erlbach) nachalarmiert, weil weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle nötig waren, wie Rainer Weiskirchen, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr, berichtete.

Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Ein weiterer Rettungswagen stand für die Absicherung der eingesetzten Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle in Bereitschaft. Die Polizei war mit einer Streife vor Ort.

Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird laut Polizei auf rund 70.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Die Ansbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des Brandgeschehens aufgenommen. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung ergaben sich bislang nicht, so die Polizei am Mittwochmorgen.

north