Suchergebnisse | FLZ.de
USA
Orca-Weibchen trauert um totes Kalb
Schon 2018 konnte sich Schwertwal-Mutter Tahlequah tagelang nicht von ihrem toten Nachwuchs trennen. Nun wurde das Tier erneut dabei gesichtet, wie es einen verstorbenen Nachwuchs bei sich trägt.
Australien
Massenstrandung - Happy End für 100 Grindwale in Australien
Warum stranden Wale immer wieder in großen Gruppen? Dazu gibt es verschiedene Theorien. Für 100 in Not geratene Meeressäuger gab es in Australien nun aber offenbar ein Happy End.
Neuseeland
Cookinseln
Indigene erklären Wale zu juristischen Personen
Der Gesang der Wale ist ein Barometer für die Gesundheit der Weltmeere. Aber ihre Lieder verstummen immer mehr. Maori und andere indigene Völker ergreifen deshalb eine außergewöhnliche Initiative.
Island
Island lässt Walfang unter strengen Auflagen wieder zu
Seit einem temporären Stopp durch die zuständige Ministerin wurde auf Island teils hitzig debattiert, ob die Jagd auf Wale fortgeführt werden soll. Nun dürfen die Walfangschiffe doch wieder auslaufen.
Deutschland
Bremen
Klimakrise bedroht Arktis-Plankton: Gefahr für Meerestiere
Die winzigen Organismen des Zooplankton sind Teil einer Massenbewegung unter Wasser, die wichtig für ganze Ökosysteme ist. In der Arktis dürfte der Klimawandel darauf fatale Auswirkungen haben.
USA
Wissenschaftler statten Wale per Drohne mit Sendern aus
Mit Drohnen statt Booten: US-Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Wale mit Sendern zu versehen. Die fliegenden Helfer sind schneller, sicherer und schonender für die Meeressäuger.
Südafrika
Frühwarnsystem der Ozeane: Wale von vielen Seiten gefährdet
Forscher beobachten Veränderungen bei Südlichen Glattwalen, die vom Klimawandel aber auch von andere Ursachen herrühren könnten. Einen starken Schutz für die Ozeane soll ein neues UN-Abkommen bieten.
Slowenien
International
Vorstöße zur Aufhebung von Walfangverbot erfolglos
Bei den IWC-Tagungen prallen die Interessen der Walfangnationen und Walschutzländer hart aufeinander. Das Fangverbot blieb bestehen. Für ein Schutzgebiet im Südatlantik fand sich jedoch keine Mehrheit.
Slowenien
Norwegen
Walfangkommission berät über Umgang mit gefährdeten Arten
Erneut werden unterschiedliche Ansichten aufeinanderprallen: Das Ringen um Walschutz und Waljagd bestimmt auch die diesjährige Tagung der Walfangkommission IWC.
Deutschland
International
Wegen bedrohter Wale: Reederverband empfiehlt andere Routen
Um Kollisionen mit den Meeressäugern zu vermeiden, sollen Schiffe ihre Gebiete im Mittelmeer und im Indischen Ozean umfahren. Stark befahrene Schifffahrtsrouten birgen für Wale ein hohes Risiko.
Griechenland
Hoffnung für verletzten Schnabelwal vor der Küste Athens
Mit Schnittwunden am Kopf ist ein Schnabelwal gestern entdeckt worden. Nach kurzer Behandlung gibt es nun ein Aufatmen.
north