Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Bayern
Ex-Nestlé-Chef soll Siemens-Aufsichtsratschef werden
Der Münchner Technologiekonzern stellt die Weichen für die künftige Besetzung des Aufsichtsrats. Ein neuer Chefaufseher steht bereit. Der Übergang soll innerhalb von zwei Jahren erfolgen.
Neustadt/Aisch
Funkensprühend in die Zukunft: Söder eröffnet das TTZ in Neustadt
Der Ministerpräsident kam zur Einweihung des Technologietransferzentrums. Warum sich damit das „Ticket für eine neue Welt” lösen lässt.
USA
Google-Chef: Beziehung zu KI-Assistenten möglich
Im Film „Her“ verliebte sich ein Mann in eine KI-Software. Heutige Chatbots können sich zum Teil ähnlich fließend mit Menschen unterhalten. Wird das zu Beziehungen führen? Ja, sagt der Google-Chef.
China
Rivalität mit China: EU-Kommission plant Risikoanalyse
Wie viel wirtschaftliche Offenheit ist im Umgang mit China noch vertretbar? Die Kommission hat jetzt einen Plan. Und auch auf wirtschaftlichen Zwang anderer Drittstaaten will die EU reagieren.
Deutschland
Niedersachsen
Tui-IT-Chef: „KI wird Reise-Planung und Buchung verändern“
Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT könnten Experten zufolge ganze Branchen durcheinanderwirbeln. Wie reagiert die Reisebranche und welche Folgen hat das für Urlauber?
USA
China
Biden: US-Investitionen in Zukunftstechnik in China bremsen
Die US-Regierung hat Sorge, dass China mit Hilfe amerikanischer Investitionen seinen Verteidigungssektor aufrüstet. US-Präsident Biden will das verhindern - und nimmt Spannungen mit Peking in Kauf.
Deutschland
Munich Re kritisiert Politik und Bürokratie: „nur Ärger“
Die Versicherungsbranche ist traditionell zurückhaltend mit öffentlichen Äußerungen zur Politik. Der Chef der Münchner Rück verlässt die gewohnten Bahnen mit einem Rundumschlag.
Deutschland
Esken will Aufsichtsbehörde für Künstliche Intelligenz
Mit der rasanten Weiterentwicklung von KI-Modellen stellen sich auch viele Fragen mit Blick auf deren Regulierung. SPD-Chefin Saskia Esken sieht das Potenzial der Technologie - und warnt vor ihren Risiken.
Deutschland
Frauen sehen sich bei Digitalisierung im Job im Nachteil
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt manche Veränderungen mit sich: Viele Beschäftigte müssen sich anpassen und neue Technologien erlernen. Vor allem Frauen fühlen sich benachteiligt.
USA
Facebook-Konzern Meta will bei Chatbots mitmischen
In Sachen Künstliche Intelligenz sorgte zuletzt ChatGPT für reichlich Aufsehen. Nach Google und Microsoft steigt nun auch Mark Zuckerbergs Konzern in das Geschäft mit der zukunftsweisenden Technologie ein.
USA
Oberstes US-Gericht vorsichtig bei wichtiger Internet-Regel
Sollten YouTube, Twitter und Co. für extremistische Inhalte juristisch belangt werden können? Damit befasst sich jetzt der Supreme Court - bei der Klage geht es konkret um den IS-Terror 2015 in Paris.
USA
International
Microsoft bläst mit ChatGPT-Machern zum Angriff auf Google
Kann eine Suchmaschine, die statt Links Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf, doch auch Erzrivale Google bewegt sich in diese Richtung.
USA
Elon Musk will Twitter-Kauf offenbar bis Freitag abschließen
Ein noch nicht beigelegtes Gerichtsverfahren und einige Sinneswandlungen später will der Tech-Milliardär Nägel mit Köpfen machen. Ende der Woche soll sein Twitter-Deal durch sein, berichten US-Medien.
USA
Sinkende Werbeausgaben treffen Google-Konzern Alphabet
Die großen Tech-Konzerne zeigten zuletzt in der Corona-Pandemie, wie widerstandsfähig sie gegen Krisen sein können. Doch die aktuellen Wirtschaftsturbulenzen hinterlassen auch bei ihnen deutliche Spuren.
Deutschland
Bremen
Fritz über Umgang mit Datenanalyse: „Nichts überbewerten“
Fußball-Bundesligist Werder Bremen will sich bei Transfers nicht nur auf die Arbeit mit Daten verlassen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north