Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Weniger Verkehrsunfälle und Tote im Straßenverkehr in Bayern
Auf den Straßen im Freistaat sind immer mehr Fahrzeuge unterwegs. Die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten sank zuletzt aber leicht. Keine gute Entwicklung gibt es bei den tödlichen Radunfällen.
Deutschland
Deutsch ist daheim am meisten genutzte Sprache
77 Prozent der Menschen in Deutschland sprechen in den eigenen vier Wänden ausschließlich deutsch. Das gilt auch für viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Bayern
Bayerns Industrie schrumpft
Die Industrie ist Bayerns wichtigster Wirtschaftszweig, doch viele Unternehmen verlieren Aufträge und Kunden.
Bayern
In Bayern werden pro Tag mehr als 311 Menschen verurteilt
Im Namen des Volkes wurden 2023 in Bayern deutlich mehr Urteile gesprochen als im Jahr davor. Eine Entwicklung bietet besonders viel Grund zur Sorge.
Deutschland
Starker Anstieg bei Einnahmen aus Grundsteuer
Die Steuern auf Grundstücke sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Vor allem ein Bundesland sticht bei der Erhöhung heraus.
Bayern
Hotels florieren, Wirte schauen in die Röhre
In der Krise sparen die Verbraucherinnen und Verbraucher offenkundig nicht sehr am Urlaub, aber beim Ausgehen.
Deutschland
297.000 Menschen machten 2023 ersten Studienabschluss
Die Zahl sinkt leicht, der Anteil bleibt gleich: Viele junge Menschen machten 2023 einen ersten Hochschulabschluss. Vor allem Stadtstaaten wie Berlin liegen bei den Zahlen vorn.
Deutschland
Nur noch die Hälfte aller Erwachsenen ist verheiratet
Später, seltener, bewusster: Die Zahl der Verheirateten sinkt seit Jahrzehnten, während immer mehr Menschen ledig bleiben. Ein Experte sieht darin auch Vorteile für Beziehungen.
Bayern
Rumänen am häufigsten größte Ausländergruppe in Landkreisen
In Deutschland leben viele Ausländer. Welche Ausländergruppe in welchen Landkreisen am stärksten vertreten ist, variiert regional. Die Zensusdaten im Überblick.
Deutschland
Schätzung: Rund 83,6 Millionen Menschen leben in Deutschland
Erneut starben in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen als geboren wurden. Dennoch: Die Bevölkerung wächst. Woran liegt das?
Deutschland
Immer mehr Kinder sind mehr als 35 Wochenstunden in der Kita
Immer mehr Eltern setzen auf längere Betreuungszeiten in Kitas. Trotz steigender Fachkräftezahl bleibt die Personalsituation vielerorts angespannt.
Bayern
Erhebung für den Mikrozensus 2025 beginnt
Rund ein Prozent der Menschen in Bayern soll Auskunft zu seinen Arbeits- und Lebensbedingungen geben. Die Daten sind wichtig für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Bayern
Bayerns Wälder - Eigentümer teilweise unbekannt
Wald ist oft in Privateigentum. Wenn Borkenkäfer die Bäume plagen oder ein Waldstück anderweitig besser gepflegt werden müsste, erreichen die Behörden die Eigentümer nicht immer.
Deutschland
Studie: Viele Deutsche unzufrieden mit Demokratie
Idee gut, Umsetzung schlecht? In einer Umfrage äußern besonders Ostdeutsche Zweifel daran, wie gut die Demokratie funktioniert. Der Ostbeauftragte stellt deshalb eine konkrete Forderung.
Deutschland
Verband: 2024 weltweit 334 Tote im zivilen Luftverkehr
Bei Abstürzen von zivilen Flugzeugen sind 2024 mehr viermal so viele Menschen ums Leben gekommen als im Vorjahr. Dennoch ist das Risiko für Passagiere im Vergleich zu früher deutlich gesunken.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north