Suchergebnisse | FLZ.de
China
Einheitsbraun statt bunt: So sahen Säugetiere einst aus
Flecken, Streifen, weißes Fell? Gab es bei frühen Säugetieren nicht, vermuten Forschende. Bunter begann es demnach erst nach dem Ende der Dinos zuzugehen.
USA
Doch kein Moppelchen: Urzeit-Hai war überraschend schlank
Der Megalodon galt lange als gigantische Version eines Weißen Hais. Doch bei Wissenschaftlern mehren sich die Zweifel: War der ausgestorbene Riesenhai wirklich so ein torpedoförmiger Brocken?
USA
Wollhaarmaus aus Genlabor - Schritt zu Rückkehr des Mammuts?
Schon vor Jahren kündigte der US-Genetiker George Church an, die vor Jahrtausenden ausgestorbenen Wollhaarmammuts neu erschaffen zu wollen. Nun präsentiert er zumindest schon mal eine Wollhaarmaus.
Südafrika
Vormensch lebte vorwiegend vegetarisch
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
Russland
Gut erhaltenes Mammut-Baby in Russland entdeckt
Der schmelzende Permafrostboden gibt immer wieder spektakuläre Fossilien frei - wie nun einen jungen Dickhäuter aus der Eiszeit.
Großbritannien
USA
Dinosaurier-Skelette für Millionen Pfund versteigert
Einen echten Dino in den Garten stellen? Kann nicht jeder. Und es kostet sehr viel Geld.
Schweden
Kot- und Darm-Fossilien beschreiben Aufstieg der Dinosaurier
Über Millionen von Jahre beherrschten gigantische Dinosaurier die Erde. Aber auch diese Tiere haben mal klein angefangen. Anhand von Überresten des Futters zeigen Forschende die Erfolgsgeschichte auf.
Großbritannien
Deutschland
„Schwertschwanz aus Bayern“ - Flugsaurier-Fund in Solnhofen
Flugsaurier waren Giganten der Lüfte. Doch wie sie sich dazu entwickelt haben, war lange nicht eindeutig. Ein Fund in Bayern erweist sich nun als Glücksfall für die Wissenschaft.
Russland
Junger Säbelzahntiger im ewigen Eis entdeckt
Der Fund einer Mumie eines kleinen Säbelzahntigers in Sibirien ist eine Sensation: Die Überreste des prähistorischen Raubtiers sind außergewöhnlich gut erhalten - bis hin zu den Schnurrhaaren.
Deutschland
Österreich
Ur-Delfin hatte über 100 Zähne und ein super Gehör
Ein Privatsammler entdeckte das Delfin-Fossil bereits vor Jahrzehnten. Nun zeigt eine Analyse: Schon vor 22 Millionen Jahren konnten die Meeressäuger ähnlich gut hören wie heutige Exemplare.
USA
Über den Dinos kreisten womöglich schon Raubvögel
Flugsaurier glitten vor 66 Millionen Jahren durch die Lüfte. Aber sie waren zu dieser Zeit nicht die Einzigen: Auch Vögel waren bereits unterwegs.
Baden-Württemberg
Bayern
Ur-Panda in Tongrube im Allgäu entdeckt
Erst Menschenaffe „Udo“, nun ein Verwandter des heutigen Pandas: Die Tongrube „Hammerschmiede“ ist für Forscher eine Fundgrube - und das schon seit Jahren.
Spanien
Portugal
Neuer Langhals-Dinosaurier in Spanien entdeckt
Menschen hätten diesen Dinosaurier nicht einmal bis zur Schulter gereicht: „Qunkasaura pintiquiniestra“ war ein gewaltiger Pflanzenfresser. Vor 75 Millionen Jahren lebte er nicht allein in Spanien.
Baden-Württemberg
Deutschland
Eiszeit in Europa: Dramatisch weniger Jäger und Sammler
Eiszeit-Europäer mussten tiefgreifende Konsequenzen aus dem damaligen Klimawandel ertragen. Erst waren sie gut vernetzt, dann getrennt.
Namibia
Sumpf-Kreatur aus der Urzeit entdeckt
Riesig und zahnbewehrt: In Namibia haben Forscher einen Salamander-förmigen Räuber entdeckt, der seine Beute wohl aus dem Hinterhalt heraus einsog.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north