Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
OECD sieht Deutschland 2025 als Schlusslicht bei Wachstum
Die Weltwirtschaft zeigt sich trotz Kriegen und Krisen robust. Deutschland hinkt im neuen Konjunkturausblick der Industriestaatenorganisation OECD hinterher. Aber ein Aufschwung zeichnet sich ab.
Deutschland
OECD sieht Deutschland 2025 als Schlusslicht bei Wachstum
Die Weltwirtschaft zeigt sich trotz Kriegen und Krisen robust. Deutschland hinkt im neuen Konjunkturausblick der Industriestaatenorganisation OECD hinterher. Aber ein Aufschwung zeichnet sich ab.
Deutschland
OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland
Kriege und Krisen belasten die Weltwirtschaft. Der neue Ausblick der Industriestaatenorganisation OECD fällt für Deutschland verhalten aus. Im kommenden Jahr könnte sich die Lage verbessern.
International
Frankreich
OECD rät zu verantwortungsbewusster Nutzung von Handys
Schüler, die ständig am Handy hängen, kommen nicht zum Lernen. Wenn Mobiltelefone aber gezielt im Unterricht eingesetzt werden, kann das den Lernerfolg steigern. Das zeigt eine OECD-Studie.
Deutschland
International
OECD senkt Prognose für Deutschland
Viel Wachstum steht der deutschen Wirtschaft 2024 wohl nicht bevor. Das Land wird für ausländischen Investoren unattraktiver. Bessere Zeiten könnten im nächsten Jahr kommen. Und eine Trendwende?
Deutschland
Frankreich
Deutsche Energiepolitik gefällt Energieagentur-Chef Birol
Streit um Heizungen, ausbleibendes Klimageld - die Ampel gerät mit ihrer Politik oft in die Kritik. Der IEA-Chef hingegen zieht ein positives Fazit - trotz Herausforderungen.
International
Hängepartie - OECD erwartet abgeschwächtes Wachstum
Die deutsche Wirtschaft kommt nur mühsam aus dem Tal heraus. Experten erwarten wegen globaler Risiken für die Weltwirtschaft 2024 nur ein moderates Wachstum, ehe es 2025 stärker aufwärts geht.
International
Deutschland
OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft
Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten.
International
OECD mit optimistischem Ausblick für deutschen Arbeitsmarkt
Noch stagniert die deutsche Wirtschaft, ab 2024 sagt die OECD aber erneutes Wachstum und eine weiter sinkende Arbeitslosigkeit voraus.
Deutschland
Österreich
OECD: Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert
Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf.
International
OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft erholt sich nach OECD-Analyse langsam, aber Deutschland schwächelt. Ein Wachstum hierzulande prognostiziert auch das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erst im folgenden Jahr.
Deutschland
OECD fordert von Ampel mehr Anstrengungen bei Klimazielen
Bestehende Klimamaßnahmen müssen beschleunigt umgesetzt und neue Maßnahmen ergriffen werden: Das fordert die OECD von der Regierung. Wirtschaftsminister Habeck kündigt ein entschlossenes Vorgehen an.
International
Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent
Russlands Krieg gegen die Ukraine trübt die Aussichten für die weltweite Wirtschaft deutlich ein. Doch die Industriestaaten-Organisation OECD sieht auch positive Entwicklungen.
Deutschland
Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Ansehen
Wie attraktiv ist Deutschland für internationale Fachkräfte und Unternehmen? Einer Studie zufolge ist die Bundesrepublik weiter zurückgefallen - auch weil andere Länder nachgezogen haben.
Deutschland
OECD-Experte: Lehrerberuf in Deutschland zu unattraktiv
Der Lehrermangel in Deutschland ist hausgemacht, sagt der OECD-Bildungsdirektor. Das Finanzielle sei allerdings nicht das Problem. Vielmehr sei der Beruf in Deutschland „intellektuell zu unattraktiv“.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north