Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Roboteranbieter Kuka will 400 Stellen streichen
Besonders in der Automobilproduktion waren Roboter aus Augsburg lange begehrt. Doch inzwischen sind die Kuka-Kunden zurückhaltend. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Deutschland
Maschinenbauer wollen größeren Stellenabbau vermeiden
Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft mit den USA.
Deutschland
Maschinenbauer halten Belegschaft stabil - noch
Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.
Bayern
Auftragsflaute im bayerischen Maschinenbau
Auch wenn der Dezember besser lief - im vergangenen Jahr hat der bayerische Maschinen- und Anlagenbau sehr viel weniger Bestellungen erhalten.
Deutschland
Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau
Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.
Baden-Württemberg
Deutschland
Manz: Maschinenbauer will Insolvenz beantragen
Der Maschinenbauer Manz rutscht tiefer in die Krise. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig und will nun einen Insolvenzantrag stellen.
Deutschland
Schwäche im Maschinenbau hält an
Auch der Oktober bringt bei den Aufträgen nicht die erhoffte Trendwende. Weil Bestellungen ausbleiben, sind viele Anlagen nicht ausgelastet. Das spiegelt sich in der Jahresprognose der Branche.
Deutschland
Bayern
Viessmann übernimmt Unternehmen für isolierte Rohrsysteme
Die Wärmepumpen-Sparte ist verkauft, seither sieht sich Viessmann nach neuen Märkten um. Nun investiert die Familie in ein Unternehmen aus Oberbayern, das Rohre mit Dämmung ausstattet.
Deutschland
Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffen
Die Auftragsbücher vieler Maschinen- und Anlagenhersteller sind deutlich leerer als im vergangenen Jahr. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.
Bayern
Bayerns Industrieproduktion schrumpft
Die Hoffnungen auf ein Ende der Konjunkturflaute haben sich nicht erfüllt. In einem wichtigen Produktionszweig ging die Produktion deutlich zurück.
Deutschland
Industrieroboter-Absatz sinkt leicht - Ausblick verhalten
Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern ist weiter hoch. Auch wenn sich das Bild langsam eintrübt. In Deutschland profitierten die Roboterbauer von einer Branche, die gerade kriselt.
Deutschland
Verband: Nur jeder zweite Maschinenbauer findet genug Azubis
Der Fachkräftemangel hat weite Teile der deutschen Wirtschaft erfasst. Zum neuen Ausbildungsjahr spürt auch der Maschinenbau, dass qualifizierte Nachwuchskräfte fehlen.
Deutschland
Weiterhin flaue Auftragslage für Maschinenbau
In den Orderbüchern der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer fehlen neue Aufträge. Wie steht es um Anzeichen für eine Belebung?
Deutschland
Bayern
MAN-Wärmpumpe heizt für 30.000 Finnen
Ein Energieversorger will in Helsinki klimafreundlich Fernwärme erzeugen und bestellt dafür in Augsburg die größte Anlage der Welt. Darüber freut man sich auch in Zürich.
Bayern
Export wächst - Import sinkt
Mehr Nachfrage aus den USA und der Zuwachs von Autoexporten geben dem bayerischen Außenhandel im ersten Halbjahr Rückenwind. Im Juni schaut's aber schon wieder anders aus.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north