Suchergebnisse | FLZ.de
USA
Deutschland
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Auf Deutsch gibt es die KI-Funktionen von „Apple Intelligence“ noch nicht. Doch das ändert sich bald. Jetzt sind schon einmal Beta-Versionen für Entwickler veröffentlicht worden.
Frankreich
USA
KI-Gipfel: Milliardeninvestitionen und Ringen um Regulierung
Europa will mit Milliardeninvestitionen bei der Künstlichen Intelligenz mitmischen. Außer um die Anführerschaft bei der Technik geht es beim KI-Gipfel in Paris auch um das Streitthema Regulierung.
Deutschland
Diebstahl an SB-Kassen: So schützen sich die Händler
Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das - und welche Folgen hat es für Kunden?
Deutschland
Frankreich
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand.
EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt
Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.
USA
China
Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz
DeepSeek ist der jüngste Stern am KI-Himmel, der etablierte Anbieter wie OpenAI überstrahlt. Besonders vertrauliche Daten sollte man der KI aus China aber wohl nicht anvertrauen.
Deutschland
Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert
Ein neuer Bundestag wird am 23. Februar gewählt, und eine Änderung kommt auf Besitzer von Solaranlagen zu. Fans einer beliebten Fernsehsendung können sie künftig zweimal wöchentlich schauen.
Rheinland-Pfalz
China
Sollte Europa ermutigen - Experten zu DeepSeek
KI-Experten schauen interessiert auf das Sprachmodell des chinesischen Start-ups. Hysterie sei fehl am Platz, aber Potenzial wird durchaus gesehen.
USA
Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt
Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich?
Deutschland
KI hilft Ihnen - aber können Sie Ihr vertrauen?
Schnell den langen Text zusammenfassen oder die komplexe Gleichung lösen lassen: KI-Software hilft Ihnen im Alltag, kann aber auch gegen Sie eingesetzt werden. Deshalb: kritisch und wachsam bleiben.
Deutschland
Fullmoon: Offline-Chatbot für iPhone und Mac
KI-Chats ohne Internet, lokal auf dem Gerät: Mit einer neuen App für Apple-Geräte ist auch das möglich - und etwa besonders interessant, wenn man oft unterwegs arbeitet.
Deutschland
USA
Chinesisches KI-Start-up lässt Tech-Aktien absacken
KI-Spezialisten aus den USA waren die Gewinner des Börsenjahres 2024. Nach dem Überraschungserfolg des chinesischen Start-ups DeepSeek kommen die US-Tech-Giganten aber unter Druck.
Deutschland
Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert
Ein neuer Bundestag wird am 23. Februar gewählt, und eine Änderung kommt auf Besitzer von Solaranlagen zu. Fans einer beliebten Fernsehsendung können sie künftig zweimal wöchentlich schauen.
USA
Japan
Musk fährt Trump bei KI-Plan in die Parade
Elon Musk stellt seit Wochen die Nähe zu Donald Trump zur Schau. Doch als ein KI-Rivale im Rampenlicht steht, redet er ein vom US-Präsidenten unterstütztes Projekt schlecht.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north