Suchergebnisse | FLZ.de
Hamburg
Deutschland
KZ-Gedenkstätten warnen vor Wahl der AfD
Wenige Tage vor der Bundestagswahl geben die staatlich geförderten KZ-Gedenkstätten den Bürgern eine Wahlempfehlung. Sie warnen eindringlich vor einer Partei.
Bayern
Israel
Gedenkort für Flughafen-Anschlag in München-Riem eröffnet
Am 10. Februar 1970 wollte ein Terrorkommando eine israelische Maschine am Flughafen entführen. Ein Mensch starb, elf wurden verletzt. 55 Jahre später gibt es nun eine Gedenkstätte.
Bayern
Aigner wirft Weidel gezielte Umdeutung der Geschichte vor
80 Jahre ist es heuer her, dass die Konzentrationslager befreit und der Krieg beendet wurden. Beim Gedenken an die Opfer warnt die Landtagspräsidentin vor heutigen Gefahren - und nennt einen Namen.
Bayern
Deutschland
Besucherrekord bei Dokumentation Obersalzberg
Inmitten der Bergidylle am Obersalzberg plante Hitler Kriege und Massenmord. Im September 2023 eröffnete dort die neu gestaltete Dokumentation Obersalzberg - sie lockt unerwartet viele Besucher an.
Polen
Israel
Polen: Netanjahu würde bei Auschwitzgedenken nicht verhaftet
Israels Regierungschef wird per Haftbefehl gesucht. Polen will ihn trotzdem nicht festnehmen, sollte er am Gedenken an die Befreiung von Auschwitz teilnehmen. Doch Netanjahu will gar nicht kommen.
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Gedenkstätte für Opfer der Amokfahrt in Trier eröffnet
Vier Jahre nach der tödlichen Amokfahrt hat Trier jetzt eine zentrale Gedenkstätte für die Opfer. Angehörige und Betroffenen kamen am Jahrestag dort erstmals zusammen.
Bayern
Deutschland
Doku Obersalzberg: 25 Jahre Aufklärung über NS-Verbrechen
In der Bergidylle bei Berchtesgaden traf Adolf Hitler Entscheidungen über Krieg und Vernichtung. Vor einem Jahr eröffnete dort die neu gestaltete Dokumentation Obersalzberg. Nun steht ein Jubiläum an.
Bayern
Dokumentation Obersalzberg berichtet von Besucherrekord
Rund 220.000 Menschen haben seit September 2023 die Dauerausstellung „Idylle und Verbrechen“ der Dokumentation Obersalzberg besucht. Adolf Hitler hatte den Berghof als Rückzugsort genutzt.
Bayern
Deutschland
Wiesn-Attentat: Gedenken für Opfer - Warnung vor Rechtsruck
Am Rande des Oktoberfests gedenken Überlebende, Angehörige und Stadt-Spitze der Opfer des rechtsextremen Attentats von 1980. Die Opfer stehen im Mittelpunkt. Es geht auch um die Gefahr von Rechts.
Bayern
Deutschland
Gedenken zu Oktoberfest-Attentat mit OB Reiter
Am Rande des Wiesntrubels gedenken Überlebende, Angehörige und Stadt-Spitze der Opfer des Oktoberfest-Attentats von 1980. Es war der größte rechtsextreme Anschlag der bundesdeutschen Geschichte.
Deutschland
Sinti und Roma: Beauftragter erinnert an NS-Vernichtung
Vor 80 Jahren ermordeten die Nationalsozialisten die letzten Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz. Zeit zum Gedenken - und zum heutigen Handeln, findet der Antiziganismusbeauftragte.
Bayern
Diebstähle in KZ-Gedenkstätten Flossenbürg und Dachau
Türriegel, Duschkopf-Attrappe, Gedenktafel: Unbekannte haben jüngst mehrere Gegenstände aus den KZ-Gedenkstätten Flossenbürg und Dachau gestohlen. Die Polizei ermittelt.
Thüringen
Deutschland
Historiker: Rechte haben „krude“ Sicht auf Hitler-Attentat
Vor 80 Jahren wollte eine Widerstandsgruppe Hitler in die Luft sprengen - und scheiterte. Das Erinnern daran war schon immer ideologisch gefärbt. Ein Historiker warnt vor neuer Instrumentalisierung.
Deutschland
Sachsen
Steinmeier mahnt Aufklärung von DDR-Zwangsarbeit an
Im Akkord mussten einst im größten DDR-Frauengefängnis Hoheneck auch politische Häftlinge Zwangsarbeit leisten. Die Produkte wie Feinstrumpfhosen wurden in den Westen verkauft.
Bayern
Historikerin sieht Kluft bei Erinnern an NS-Verbrechen
Gedenkstätten und Museen halten die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach. Gleichzeitig nehmen Antisemitismus und Rassismus zu. Eine Historikerin warnt vor einer Kluft.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north