Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Streitfall Gams - Wie geht es mit dem Alpentier weiter?
Wie stark Gamswild in den Alpen bejagt werden soll - diese Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Nun kocht sie erneut hoch. Hintergrund ist nicht nur ein Gerichtsentscheid.
Bayern
Bayerns Wälder - Eigentümer teilweise unbekannt
Wald ist oft in Privateigentum. Wenn Borkenkäfer die Bäume plagen oder ein Waldstück anderweitig besser gepflegt werden müsste, erreichen die Behörden die Eigentümer nicht immer.
Bayern
Gericht stoppt verkürzte Schonzeit in Alpenwäldern
Die Regierung von Oberbayern verkürzte die Schonzeit in Alpenwäldern und kassiert nun eine Niederlage vor Gericht. Geklagt hatte der Jagdverband.
Bayern
Schwache Ernte von Bucheckern in Bayern - Qualität sinkt
Die Buche ist eine der wichtigsten Baumarten für die deutschen Wälder. Der Klimawandel setzt ihr zu. Um sie zu stärken, muss nachgepflanzt werden - doch das wird schwieriger.
Bayern
Trockenheit macht Wald in Bayern weiter zu schaffen
Für den Süden des Freistaats meldete das Umweltministerium zuletzt Rekord-Regenmengen. Doch der Zustand von Bayerns Wäldern bereitet weiter Sorgen - gerade mit Blick auf die Zukunft.
Bayern
60-Jähriger bei Waldarbeiten tödlich verletzt
Ein Mann arbeitet in einem Waldstück. Als er nicht mehr nach Hause kommt, machen sich Bekannte auf die Suche nach ihm.
Bayern
Klage gegen verkürzte Schonzeit
Die Regierung bläst zur Jagd in oberbayerischen Bergwäldern. Ein Verein, der eben erst ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts dagegen erwirkt hatte, zieht erneut vor den Kadi.
Bayern
Staatsforsten planen neue Windparks
Sechs Jahre Zeit bleiben der Staatsregierung noch, um die geplanten 500 Windräder im bayerischen Staatswald auf den Weg zu bringen. In einigen Gemeinden geht es jetzt voran.
Deutschland
Schlupfwespe ist „Insekt des Jahres“ 2025
Sie schützt Bäume vor Schädlingen, hat eine hervorragende Spürnase und kann verblüffend treffsicher bohren. Nun wird die Holzwespen-Schlupfwespe geehrt.
Bayern
Wildverbiss: Bayerns Bergwäldern geht es immer schlechter
Für ein Reh ist es nur ein leckerer Biss am jungen Trieb eines Baumes. Für Bayerns Wälder kann genau das fatale Folgen haben. Der Jagdverband sieht ein Gutachten zum Wildverbiss skeptisch.
Bayern
Weniger Borkenkäfer-Schäden im Bayerischen Wald
Die Sorgen waren groß - doch die Borkenkäfer-Schäden im Bayerischen Wald halten sich in diesem Jahr in Grenzen.
EU-Mitgliedsstaaten gegen Änderungen an Waldschutzgesetz
In der EU sollen bald strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Doch das Gesetz steht in der Diskussion. Nun stellen sich die EU-Staaten gegen Änderungen.
Bayern
Staatsforsten lockern in Ausnahmen Vergabe für Windflächen
In Bayerns Staatsforsten sollen viele Windräder klimafreundlichen Strom produzieren. Die Kommunen haben aber oft das Nachsehen in den Ausschreibeverfahren. Nun gibt es eine neue Chance für sie.
Deutschland
Weihnachtsbaum leicht teurer - Nordmanntanne am beliebtesten
Ein Weihnachtsbaum gehört für viele zum Fest wie ein gutes Mahl und Geschenke. Dem Branchenverband zufolge herrscht kein Mangel an dem Gewächs. Und der Preis steige wohl allenfalls moderat.
Bayern
Staatsforsten: Aufwand für gesunden Wald wird größer
Der Borkenkäfer schädigt massiv die Bäume - und macht auch den Bayerischen Staatsforsten zu schaffen. Der Aufwand im Kampf gegen den Schädling bringt nun erste Erfolge.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north