Suchergebnisse | FLZ.de
Bayern
Baugewerbe hat mehr Aufträge als vor einem Jahr
Treiber ist vor allem der Tiefbau - bei Wohnungen gibt es drastische regionale Unterschiede.
Bayern
Naturschützer klagen gegen Bau der Frankenwaldbrücken
Der Bund Naturschutz (BN) und die Initiative Höllental klagen gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof. Das Bauprojekt gefährde die Artenvielfalt, warnen die Naturschützer.
Deutschland
Noch mal weniger Wohnungen genehmigt
Knapper Wohnraum bleibt eines der drängendsten Probleme in den deutschen Ballungsräumen. Bauen sei immer noch zu kompliziert und teuer, klagt die Branche.
Deutschland
IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern
Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.
Baden-Württemberg
Deutschland
Nachfrage nach Bausparverträgen von Schwäbisch Hall sinkt
Nach der Zinswende boomte das Geschäft mit Bausparverträgen. Nun zeigt sich auch bei Marktführer Schwäbisch Hall: Der Trend gelangt an ein Ende.
Deutschland
Österreich
Prognose: Deutschland Schlusslicht im Wohnungsbau
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau.
Deutschland
Gutachten: Druck am Wohnmarkt wird sich weiter verstärken
Deutschland braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. In den kommenden Jahren wird sich die Situation laut Experten trotz einiger Lichtblicke voraussichtlich weiter verschlimmern.
Bayern
Weniger Lärm- und Brandschutz für Baustellen in Bayern
Die Baubranche schwächelt unter sinkenden Auftragszahlen. Das will die Staatsregierung ändern - auch mit weniger strengen Vorschriften für Baulärm und Brandschutz. Die Forderungen gehen aber weiter.
Bayern
Weniger Wohnungen genehmigt
In Bayern wurden erneut weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt. Es ist bereits der dritte Rückgang in Folge. Seit 2021 ist die Zahl um mehr als ein Drittel gesunken.
Türkei
Zwei Jahre nach Beben: Knapp 650.000 in Türkei in Containern
Die verheerenden Erdbeben töteten am 6. Februar mehr als 50.000 Menschen allein der Türkei. Auch zwei Jahre danach ist die Katastrophe noch lange nicht ausgestanden.
Deutschland
Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
Bayern
Münchner Stadtrat billigt umstrittene neue Hochhäuser
Die Landeshauptstadt ist traditionell zögerlich, was den Bau von Hochhäusern anbelangt. Doch nun hat der Stadtrat eine Entscheidung getroffen, die das Erscheinungsbild Münchens verändern dürfte.
Türkei
Feiern im Schutt - Das Leben nach dem Erdbeben in der Türkei
Zwei Erdbeben haben 2023 Antakya in der Türkei verwüstet. Noch immer wird die Stadt von Baustellen beherrscht, die Überlebenden ringen um Normalität. Und die nächste Krise droht bereits.
Deutschland
Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen
Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen.
Deutschland
Neugeschäft mit Baukrediten wächst 2024 um ein Viertel
Verbraucher greifen wieder deutlich häufiger zu Immobilienfinanzierungen. Denn gesunkene Zinsen machen Kredite billiger. Ob der erfreuliche Trend aus Verbrauchersicht anhält, ist aber unsicher.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north