Suchergebnisse | FLZ.de
Deutschland
Medikamente: Was Sie zur Zuzahlungsbefreiung wissen müssen
Für medizinische Leistungen müssen gesetzlich Versicherte einen Anteil selbst zahlen. Doch nicht bis ins Unermessliche. Wer sich befreien lassen kann und für wen das nun zu Jahresbeginn sinnvoll ist.
Rothenburg
Bewaffneter Raubüberfall auf Apotheke in Rothenburg: Mitarbeiter schreiten ein
Am Donnerstagmittag überfiel ein bewaffneter Mann eine Apotheke in Rothenburg. Wenig später rief der Täter bei der Polizei an.
Ansbach
„Wir kämpfen, kämpfen, kämpfen”: Eine 36-Jährige mit schwerem Schicksal
FLZ-Leser helfen: Eine Familie muss zahlreiche Hiobsbotschaften verkraften. Nach dem Arbeitsunfall des Mannes und einer Krebs-OP der Tochter muss die Mutter für alle sorgen.
Neustadt/Aisch
Neue Apotheke in Neustadt: Elke Übler feiert ihr Dienstjubiläum
Seit mittlerweile 50 Jahren arbeitet die pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in dem Betrieb. Ans Aufhören denkt die 65-Jährige noch lange nicht.
Ansbach
Das neue E-Rezept ist „eine Quelle für neue Probleme“
Elektronische Übertragung statt Zettelwirtschaft zwischen Arzt und Apotheke: Das klingt zunächt einmal gut. Doch wie sieht die digitale Realität im Alltag aus?
Ansbach
Grippe und Infektionen: Nur wenige Apotheken impfen gegen Corona
Aktuell sind viele Menschen krank. Um das Impfangebot zu verbessern kann auch in Apotheken geimpft werden - allerdings nur vereinzelt.
Neustadt
Die Apotheker im Neustädter Landkreis protestieren
Am 22. November haben im Rahmen eines Protesttages die Apotheken im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim bis auf zwei Notdienstangebote geschlossen.
Bad Windsheim
Eine fehlt künftig in der Windsheimer Einhorn-Familie
Anna-Maria Seiboth hat 50 Jahre lang in der Apotheke am Marktplatz gearbeitet. An ihr neues Leben als Rentnerin muss sie sich erst noch gewöhnen.
Deutschland
Bremen
Apotheker gehen für höhere Honorare auf die Straße
Zu geringes Honorar, zu viel Bürokratie: Die Apotheker machen auf ihre Situation aufmerksam. Auf den Bundesgesundheitsminister sind sie nicht gut zu sprechen - und bekommen dabei Unterstützung aus der Politik.
Baden-Württemberg
Deutschland
Gefälschtes Diabetesmittel - Bundesbehörde eingeschaltet
Das Präparat Ozempic hilft bei Diabetes, sein Wirkstoff kann als Appetitzügler aber auch das Abnehmen forcieren. Nun sind Fälschungen aufgetaucht, eine deutsche Firma ist wohl involviert.
Baden-Württemberg
Deutschland
Warnung vor Fälschungen des Diabetesmittels „Ozempic“
Mit dem Medikament „Ozempic“ behandeln Ärzte Diabetes. Nun warnt eine Behörde vor Fälschungen. Der Wirkstoff des Mittels war zuletzt vor allem wegen eines anderen Anwendungsbereichs in den Schlagzeilen.
Deutschland
Viele Apotheken schließen heute zeitweise
Wer heute zur Apotheke will, sollte das besser am Vormittag tun. Denn heute Nachmittag könnten die Türen verschlossen sein. Warum?
Deutschland
Lauterbach plant flexiblere Voraussetzungen für Apotheken
Mit dem Vorhaben will der Bundesgesundheitsminister unter anderem den Zugang zu Apotheken in strukturschwachen Gebieten verbessern. Doch aus der Branche kommt umgehend scharfer Protest.
Deutschland
Arznei-Engpässe: „Blicken mit Sorge auf Herbst und Winter“
Viele Eltern mussten im vergangenen Winter Apotheken nach passenden Medikamenten für ihre Kinder abklappern. Eine Reform soll Abhilfe schaffen. Doch es gibt Zweifel, dass sie schnell genug wirkt.
Deutschland
Immer mehr Apotheken lösen E-Rezepte ein
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Digitalisierung: Bis Ende August sollen alle Apotheken E-Rezepte einlösen können. Doch der Weg dorthin war steinig.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north